11.08.2021 Teilnahme an der DFG- Nachwuchsakademie bestätigtPraveen Vasudevan, Doktorand der Arbeitsgruppe von Prof. David aus dem Department LL&M (Klinik für Herzchirurgie), wurde aufgrund seiner exzellenten… weiterlesen
28.06.2021 Neues Elektronenmikroskop eröffnet für Forscher der Universität Rostock ungeahnte Möglichkeiten weiterlesen
23.06.2021 Paradoxe Wellen: Gefangene Lichtteilchen auf dem SprungPhysikern der Arbeitsgruppe von Professor Alexander Szameit an der Universität Rostock ist es in Zusammenarbeit mit Professor Stefano Longhi von der… weiterlesen
22.06.2021 Zentrum für dynamische Kernpolarisation entsteht im Forschungsbau LL&M Auf dem Campus Südstadt der Universität Rostock entsteht ein Zentrum für dynamische Kernpolarisation (DNP) und Kernspinresonanz… weiterlesen
22.06.2021 Internationales Graduiertenkolleg an der Universität Rostock „Bildgebung von Quantensystemen: Photonen, Moleküle und Materialien“ Quantentechnologie macht sich quantenmechanische Effekte zunutze, um… weiterlesen
17.05.2018 Gesundeitsforschung im Umfeld der Departments LL&MFünf Forschungsverbünde in Mecklenburg-Vorpommern erhalten eine Förderung durch das zweite Exzellenzforschungsprogramm des Landes. Davon werden vier… weiterlesen
04.02.2018 Graduiertenworkshop LLM 2018 Das Graduiertennetzwerk des Departments Leben, Licht & Materie (LL&M) der Universität Rostock hat sich am 19. Januar 2018 zum 5. Workshop im… weiterlesen
25.11.2017 Ein MRT für Forscher im Maschinenbau Ein MRT im Maschinenbau? „Ja“, sagt Professor Sven Grundmann, Inhaber des Lehrstuhls für Strömungsmechanik der Universität Rostock. Die Fakultät für… weiterlesen
23.11.2017 Der Natur auf die Finger schauenEinzigartiges Hochleistungs-Elektronenmikroskop für die Forscher im Land weiterlesen