Starkes Zeichen pro Interdisziplinarität
WKT-Mitglieder aus sechs Fakultäten, der Universitätsmedizin Rostock sowie externen Institutionen
Als neue Mitglieder des Departments „Wissen – Kultur – Transformation“ (WKT) begrüßen wir herzlich:
- Prof. Dr. Anne-Kristin Kuhnt, Junior-Professorin für Demographie am Institut für Soziologie und Demopraphie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock.
Damit zählt das WKT aktuell 56 Mitglieder aus sechs Fakultäten, der Universitätsmedizin sowie aus externen Institutionen (vgl. Abb.) – ein starkes Zeichen pro Interdisziplinarität und Fächervielfalt unter dem Dach des Departmtens „Wissen – Kultur – Transformation“.
Antrag auf WKT-Mitgliedschaft bzw. Verlängerung der Mitgliedschaft
Mitglieder im Department "Wissen - Kultur - Transformation"
Stand: April 2022
Dekanin |Professorin für Neues Testament
Theologische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Theologie und Exegese des Neuen Testaments mit dem Schwerpunkt Paulinische Briefe und Evangelien
- Sozial- und kulturwissenschaftliche Exegese des Neuen Testaments mit dem Schwerpunkt Antike Rituale
- Digitalisierung mit dem Schwerpunkt Ethik des Neuen Testaments
- Ritualwissenschaften mit den Schwerpunkten Mahl und Taufe
Professor für Romanische Sprachwissenschaft
Institut für Romanistik | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Lexikologie / Lexigographie
- Mittelalterliches Spanisch
- Sprachgeschichte und Varietätenlinguistik
- Romanische Übersetzungen aus dem Hebräischen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für spanische und französische Literatur- und Kulturwissenschaft
Institut für Romanistik | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Lateinische Literatur
- Spanischsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts
- Kultur- und Übersetzungswissenschaft
InstitutsdirektorI Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Historische Wissenschaftsforschung
Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Medienpädagogik; insbesondere Medialisierung von Erziehung und Kindheit in Literatur, Comic, audiovisuellen und neuen Medien
- Geschichte und Theorie der Reformpädagogik
- Wissenschaftsgeschichte und historische Wissenschaftsforschung, insbesondere zur Genese der Sozialwissenschaften
- Wissens- und Wissenschaftsforschung der Erziehungswissenschaft
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Ur- und Frühgeschichte
Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Steinartefaktanalyse
- Mensch-Umwelt-Interaktion, Frühe Wildbeuter, Resilienzforschung
- Jungpaläolithikum, Mesolithikum
Projektleitung Start-Up-Initiative "Existenzgründung für Flüchtlinge"
Interdisziplinäre Fakultät, Department "Wissen - Kultur - Transformation" | Universität Rostock
Aktuelle interdisziplinäre Projekte:
- Erfassung der Wissens- und Kompetenzprofile sowie der Lebensentwürfe und Mobilitätsverhalten von Flüchtllingen
Bisherige interdisziplinäre Projekte:
- ROXI for Refugees (Rostocker Existenzgründer-Initiative für Flächtlinge)
- Promoting Innovative and Entrepreneurial Higher Education Instituts Country Project Bulgaria (Kooperationspartner Prof. Dr. Maria Nazare, University of Aveiro (Portugal); OECD (Paris), EU (Brussels)
Professur für spanische und französische Literatur- und Kulturwissenschaft
Institut für Romanistik | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Theorie und Praxis der literarischen Übersetzung
- Transareale Literatur- und Kulturgeschichte
- Literatur und Bürgerkrieg
- Formen und Ideologien des detektorischen Erzählens
Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsdienste
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Systemarchitektur für verteilte und allgegenwärtige Anwendungen
- Internetanwendungen und -dienste
- Systemsicherheit
- Anwendungen formaler Spezifikationstechniken
Professor für Kinder- und Jugendheilkunde
Universitätsmedizin Rostock | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Medienkommunikation von jungen Krebspatienten
- Ethik / Seelsorge / Gesellschaft in Verknüpfung zur medizinischen Onkologie
Institutsdirektorin | Lehrstuhl Cultural Studies
Institut für Anglistik/Amerikanistik | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Anglophone Kulturwissenschaften
- Environmental Humanities (Ökokritik), Postcolonial Studies, Material Culture Studies
- Schriftliche Texte (z.B. Erzählungen, Nature Writing, Travel Writing, Auto/Fiction, Kochbücher)
- Materielle Kulturen (z. B. Materialien, Nahrung, Umgebungen, Infrastrukturen)
Lehrstuhl für Zeitgeschichte
Historisches Institut | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Deutsche Geschichte nach 1945
- Geschichte der Sowjetunion und Osteuropas im 20. Jahrhundert
- Diktaturforschung
- Internationale und transnationale Beziehungen im 20. Jahrhundert
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Literaturwissenschaft (frz./ ital.)
Institut für Romanistik | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft mit romanistischem Schwerpunkt
- französisch- und italienischsprachige Literatur und Film seit dem späten 18. Jhd. und insbesondere des 20.-21. Jhd.s (u.a. Georges Perec, Alain Robbe-Grillet, Elio Petri, Annie Ernaux, Patrick Chamoiseau, Marie NDiaye, Céline Sciamma, François Ozon)
- Raumtheorie und die Räumlichkeit der Künste
- Machttheorie (besonders Michel Foucault) und Machtasymmetrien in Literatur und Film
- Materialität, Selbstreflexivität und Metafiktionalität der Künste
Außerplanmäßiger Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie
Juristische Fakultät I Universität Rostock
Aktuelle interdisziplinäre Projekte:
- eigene akademische Abschlüsse in Jura, Soziologie, Philosophie, Religionswissenschaft
- Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik: Fragen von Governance, Recht, Ethik und Transformations-/ Verhaltensbedingungen der Nachhaltigkeit insbesondere in den Bereichen Energie/ Klima und Landnutzung, aber auch bei Grundlagenfragen
Professorin für Germanistische Sprachwissenschaft
Institut für Germanistik | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Systemlinguistik
- Soziolinguistik & Dialektologie
- Sprachgeschichte & Sprachwandel
- Sprachvariation & Schule
- Empirische Methoden in der Sprachwissenschaft
Professorin für Altes Testament
Theologische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Theologie und Exegese der prophetischen Schriften mit dem Schwerpunkt Jesaja- und Zwölfprophetenbuch
- Theologie und Exegese der Psalmen
- Hermeneutik und Methodik
Professorin für Historische Linguistik
Institut für Germanistik | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Historische Syntax
- Orthographiegeschichte
- Sprachgeographie
Pro- und Studiendekan der Theologischen Fakultät I Professor für Kirchengeschichte
Theologische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Interkulturelle Geschichte des Christentums
- Martin Luther und die Wittenberger Reformation
- Pietismus und Erweckung in transatlantischer Perspektive
- Kirchen- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts
- Protestantische Minderheitenkirchen / Freikirchen
Lehrstuhl für praktische Philosophie
Institut für Philosophie | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Sozialphilosophie
- Anthropologie
Juniorprofessorin für Digital Humanities
Institut für Germanistik | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Digitale Editionen und Textsammlungen, vor allem im Hinblick auf informationstechnologische Methoden der Datenmodellierung (u.a. Textkodierung), des Datenmanagements und der Datenvisualisierung
- Verfahren der quantitativen Text- und Datenanalyse wie Topic Modeling, Sentimentanalyse und allgemeinen Ansätze des Data Mining und Maschinellen Lernens
- Evaluation und Nachhaltigkeit digitaler Forschung in den Geisteswissenschaften
Professorin für Europäische und Neueste Geschichte
Historisches Institut | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Empires in der Moderne
- Kolonialismus
- Antisklaverei-Bewegungen in der Moderne
- Europäisierungsprozesse
- Vergleich und Transfer als methodische Ansätze
Prodekanin für Forschung I Lehrstuhl für Latinistik
Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften I Philosophische Fakultät I Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Römische Epik
- Römische Rhetorik
- Literarische Phantastik und ihre Grundlegung in antiken Texten
- Römische Dichtung im Übergang von der Spätantike zum Frühmittelalter
Senior Lecturer / Head of Department
German University College Cork I Cork Ireland
Forschungsschwerpunkte:
- Poetik des Leibes
- Antiidealismus
Professor für deutsche Sprach- und Literaturgeschichte des Spätmittelalters im medien- und kulturgeschichtlichen Kontext
Institut für Germanistik I Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- DFG-Projekt „Künstlike Werltspröke“ und „Schönes Rimbökelin“ – Erschließung und digitale Edition niederdeutscher Spruchsammlungen des 16. Jahrhunderts
- Neuedition des „Rostocker Liederbuches“ und das „Digitale Archiv zum »Rostocker Liederbuch«
- Die Liederbuchlyrik des 15. und frühen 16. Jahrhunderts - Eine Medienkulturgeschichte des anonymen deutschsprachigen Liedes im Spätmittelalter; geplanter DFG-Antrag Digitales Repertorium der weltlichen Liederbuchlyrik des 15. Jahrhunderts (DRWL)
- Niederdeutsche Lyrik des 14. Jahrhunderts: Musikalische Interpretation und Einspielung der Lieder und Sangsprüche Wizlavs des Jungen
Professor für Philosophie
Institut für Philosophie I Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Metaphysik/Ontologie
- Sozialontologie und Sozialethik
- Biomedizinische Ontologie
- Philosophie der Lebens- und Sozialwissenschaften
- Antike und mittelalterliche Philosophie
Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte
Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Siedlungsarchäologie, Sozialarchäologie
- Vorrömische Eisenzeit bis Frühmittelalter
Junior-Professur für Demographie
Institut für Soziologie und Demographie | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
Migration und Integration: insbesondere demografische Prozesse und soziale Integration internationaler Migrant:innen (Lebensformen, Fertilität, Bildung, Gesundheit, Wohlbefinden), interkulturell vergleichende Forschung
Familie und Fertilität: insbesondere Familiensoziologie und Familiendemographie, Fertilität und Familiendynamiken im Lebensverlauf, Kinderwünsche, Ursachen und Konsequenzen der Nutzung Reproduktionsmedizin
Professor für Data Science and Machine Learning
Arbeitsbereich Informatik | Fakultät für Ingenieurwissenschaften | Hochschule Wismar
Forschungsschwerpunkte:
- Wissensrepräsentation zum Informations- und Datenmanagement
- Natural Language Processing zur automatischen Informationsextraktion
- Datenqualität, Provenance und Dokumentation von Forschungsdaten und
wissenschaftlichen Untersuchungen
Arbeitsbereich Geschichte der Medizin
Universitätsmedizin Rostock | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Medizin in der SBZ und DDR
- Geschichte der Psychiatrie und Neurologie
- Geschichte der medizinischen Sammlungen einschließlich ethischer Implikationen
- Geschichte der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock
Lehrstuhl für Religionspädagogik
Theologische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Ästhetik und Religion
- Bibeldidaktik
- Narrative Identität
- Deutungs(macht)konflikte in religiösen Bildungsprozessen
- Alternde Gesellschaft und religiöse Bildung
Professur für Digitalsierung und Prozessmanagement
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften | Universität Marburg
Forschungsschwerpunkte:
- Zukunft der Arbeit - Auswirkungen neuer Technologien
- Akzeptanz proaktiver Dienstleistungen
- Auswirkung prozessorientiertes Organisationsdesign auf Kundenzufriedenheit
- Digitale Prozessunterstützung
- Lean Management in Dienstleistungsunternehmen
und weitere...
Professur Kommunikationsdesign und Medien
Fakultät Gestaltung | Hochschule Wismar
Forschungsschwerpunkte:
Gesundheitskommunikation
Mobile Kommunikation
Onlinediskurse und vernetzte Wissenskultur
Diversität und Geschlecht in/von Medien
Mediatisierte Beziehungen
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Wirtschafts- und Medienrecht, Rechtstheorie und Rechtsökonomik
Juristische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Verfassungs- und Verwaltungsrecht, insbesondere Wirtschafts- und Medienrecht mit Fokus auf den Herausforderungen der Digitalisierung
Sprecherin des Zentrums für Eurasisch-Russländische Studien (ZEUS), Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Geschichte, Kultur, Regierungssysteme und Außenpolitik in den Transformationsländern Osteuropas (Schwerpunkte: Russland, Ukraine, Weißrussland)
- Politische Systeme im Kaukasus und Zentralasien
- Politische Korruption
- Politische Mythen
- Regionen und Regionalisierung im postsowjetischen Raum
- Russlands Rolle in Südostasien
- Energiesicherheit im Ostseeraum
Professorin für den Lehrstuhl Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Institut für Anglistik/Amerikanistik | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Critical Empire Studies, koloniale Diskursanalyse
- American Travel Writing (bis ca. 1860)
- Postkoloniale Literaturen in der Neuen Welt
- Amerikanische Archäologie und Anthroplogie
- Amerikanische Literatur des 19. Jahrhunderts
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Datenbank- und Informationssysteme
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Technik und Methoden der Langzeitarchivierung digitalen kulturellen Erbes
- Interaktives Onlineportal für Ortschronisten
- WossiDiA (Verstetigung, Weiterentwicklung des Hypergraph-Datenbanksystems, Einsatz von Techniken des Graph- und Data mining)
- Einsatz von Crowdsourcing zur Erschließung digitaler Archive
- Digitaler Flurnamenatlas für Mecklenburg und Pommern (Planungsphase, Workshop im Frühjahr)
Professur für Musikwissenschaft
Hochschule für Musik und Theater | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Musikgeschichte des Mittelalters (bes. Einstimmigkeit) und des 15./16. Jahrhunderts
- unterschiedliche Musiken nach 1945
- Probleme der Ästhetik
- Theorie von Musikgeschichtsschreibung
- „Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs“
Lehrstuhl für Politik- und Verwaltungswissenschaften
Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- politische Transformationen in Deutschland, Europa, Nord- und Südamerika, v.a. Entwicklungen von Demokratie, Populismus, Rechtsstaatlichkeit (z.B. Transitional Justice)
- Wahlen, Parteien, Partizipation und Politische Kultur
- Entwicklung und Unterentwicklung, regionaler Schwerpunkt: Lateinamerika
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre
Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Vergangenheitsaufarbeitung und Erinnerungskultur in Deutschland und Argentinien
- Parteien und Wahlen in den deutschen Bundesländern
- Transformation der DDR
- Rechtspopulismus und Rechtsextremismus
Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Mathematisches Erklären, Erklären im Mathematikunterricht, allgemeine Erklärens- und Verstehensbegriffe in der Mathematikdidaktik, Wissenschaftstheorie und Philosophie der Mathematik
- Fundamentale / zentrale mathematische Ideen Mathematisches Argumentieren und Beweisen
- Semiotische Perspektiven in der Mathematikdidaktik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre
Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Aktuelle Politik in Spanien und Lateinamerika (insbesondere Argentinien und Chile)
- Populismus
- Demokratieverständnisse
- Eliten in Spanien und Lateinamerika
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte
Theologische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Theologiestudium in der Frühen Neuzeit
- Christianisierungsprozesse, vor allem in Kleinasien
- Spätantike Märtyrerliteratur und Epigraphik
- Digital Humanities in Forschung und Lehre
Professur Didaktik der Geschichte
Historisches Institut | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Pädagogischer Umgang mit Massenverbrechen und Diktaturerfahrungen
- Transnationale Holocaust Education/ Gedenkstättenpädagogik
- Geschichtskultur, Erinnerungskultur, Geschichtspolitik
- Historisches Lernen in der außerschulischen (non-formalen) Jugend- und Junge-Erwachsenen-Arbeit
- Verschränkung von globalem und regionalem Geschichtslernen
Rektorin
Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- audiovisuellen Medien (Kino, Fernsehen, nonlineare / interaktive und alle zukünftigen Formen der „Bewegtbild-Medien“)
- Medienforschung
- Rezeptions- und Publikumsforschung
- Kino
- Fernsehen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Medienforschung | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Film und Fernsehen in der DDR
- Herausbildung Filmkanon
- Werkgeschichte des DEFA-Regisseurs Heiner Carow
- Historische Rezeptions- und Wirkungsforschung: Das Filmerlebnis Berliner Kinder und Jugendlicher (1961-1965)
- Sorbische Filmlandschaften: Die Filme der Produktionsgruppe „Sorbischer Film“ in der DDR (1980-1989/90)
Akademischer Oberrat (Hebräisch, Altes Testament und Religionsgeschichte)
Theologische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Bearbeitung des Buches Numeri samt Erstellung eines textkritischen Kommentarbandes im Rahmen der Neuausgabe der Biblia Hebraica
- "Theologie der Septuaginta. Methodische Grundlegung und Fallskizzen"
Professor für Öffentliches Recht, Europäisches und Internationales Recht
Juristische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Völkerrecht
- Europarecht
- besondere Bereiche des innerstaatlichen Rechts wie u.a. Verfassungsrecht (mit seinen theoretischen Grundlagen), Sicherheitsrecht sowie Sport- und Vereins-(verfassungs-)recht
eh. Leiter Wossidlo-Forschungsstelle für Europäische Ethnologie/ Volkskunde (bis 4/2022)
Institut für Volkskunde I Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Aktuelle interdisziplinäre Projekte:
- Interaktives Onlineportal für Ortschronisten
- WossiDiA - The Digital Wossidlo Archive (Verstetigung, Ausbau von Hypergraph-Szenarien und Data Mining, Tiefenerschließung)
- Crowdsourcing in digitalen Archiven
- Digitaler Flurnamenatlas für Mecklenburg und Pommern (nach Vorprojekt poln.-dt. Projektierungsphase. Workshop an der Universität Greifswald im Juni 2017)
Professorin für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
Theologische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Religionsgeschichte Indiens und des südlichen Afrikas
- Christentum und Theologie in Indien und in Afrika
- interreligiöser Dialog und interreligiöse Austauschprozesse
- Geschichte der christlichen Mission im 19. und 20. Jh.
- Religionsgeschichte und –geographie von Durban (Südafrika)
- Postkolonialismus, Orientalismus & Geschichte der Religionswissenschaft im 19. u. 20. Jahrhundert
- Religionssoziologie: Theorien der Säkularisierung, neue religiöse Bewegungen
- Religion, Entwicklung und Advocacy
- Religion und Migration
- Theorie- und Methodenprobleme der Religionswissenschaft und der Interkulturellen Theologie, historische und empirische Forschungsmethoden
Privatdozent für Alte Geschichte
Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- politische Kultur Roms und Athens
- Historiographie, insbesondere der römischen Republik und der Spätantike
- Geschichtskultur
- Griechische Territorien im 4. Jhd. v.Chr.
- Collective action theory
Juniorprofessor für Medienpädagogik und Medienbildung
Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Medienbildung: insbesondere Kulturell-ästhtetische Medienbildung, Kritische Theorie, Machtkonstellationen, Lebenskunst
- Mediensozialisation: insbesondere Subjektivierung, Medientechnologien, Konsum, Digitalisierung, Jugendkulturen, Pädagogisierung
- Medienanthropologie
- Medienpraxis
Lehrstuhlinhaber Praktische Theologie
Theologische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
Empirische Religionsforschung und Religionsethnografie
Homiletik und Rhetorik religiöser Kommunikation
Spätmoderne Sepulkralkulturen und Praktiken der Trauer
Materialität religiöser Praxis
Ritual Studies
Leiter der Abteilung Kommunikationsforschung am Institut Hanseatic Institute for Entrepreneurship and Regional Development (HIE-RO)
Institut für Germanistik, Institut für Medienforschung I Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Mensch-Maschine und die Kommunikation
- Politische Diskurse und internationale Politik - ihre Rhetorik
- Mediennutzungswandel am Beispiel des Fernsehen
- Kommunikation über EU-Förderung im konkreten Einzelfall
- Miteinander Reden über Gelesenes und Gelerntes
- Bildungskommunikation im berufliche Umfeld
- Praktisches Wissen und seine Repräsentans im öffentlichen Diskurs
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Berufspädagogik I Philosophische Fakultät I Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Empirische Lehrkräftebildungsforschung
- Pädagogische Haltung
- Berufsorientierung und Selbstwachstum
- Digitalisierung
Juniorprofessorin für Öffentliches Recht
Juristische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Grund- und Menschenrechte (allgemeines Persönlichkeitsrecht, Gleichheitsrechte, Diskriminierungsverbote)
- Wahlrecht
- Recht der Verkehrswende, Regulierung technischer Innovationen
- Legal Gender Studies und Antidiskriminierungsrecht
Professorin für französische und italienische Literaturwissenschaft
Institut für Romanistik | Philosophische Fakultät | Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte:
- Romanistische Literaturwissenschaft (Französisch, Italienisch) mit komparatistischer Ausrichtung
- meditative Literatur der Frühen Neuzeit (Frankreich, Deutschland, England, Italien)
- individuelle und kulturelle Identität in der Literatur
- Mythos- und Gedächtnistheorien, Mythos als belief system
- Film und kulturelle Erinnerung
Gruppenleiter "Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse", Tierschutzbeauftragter
Rudolf-Zenker-Institut für Experimentelle Chirurgie | Universitätsmedizin Rostock
Forschungsscherpunkte:
- Belastung von Tieren durch Tierversuche
- Reproduzierbarkeit und Robustheit biomedizinischer Forschung
- Testen neuer Therapien bei gastrointestinalen Erkrankungen (u.a. Pankreatitis und Pankreaskarzinom)