Forschungsbau des Departments Life, Light & Matter
Willkommen auf der Homepage des Forschungsbaus LLM
als Teil des Departments Leben Licht & Materie
Grenzübergreifend denken, forschen und neue Partnerschaften eingehen – diesem Motto hat sich das Department LL&M von Beginn an verschrieben. Seit der Gründung im Jahr 2007 und der anschließenden Beantragung des Forschungsbaus beim Wissenschaftsrat hat sich vieles getan. Der moderne Bau für LL&M wurde vom Land Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des kompetitiven Bund-Länder-Programms "Forschungsbauten an Hochschulen" beantragt und finanziert.
Nach dem ersten Spatenstich im Dezember 2009 und der Grundsteinlegung im August 2011 wurde im Oktober 2012 das Richtfest gefeiert. Mit dem Einzug in den Forschungsbau im August 2015 stehen den Wissenschaftlern nun endlich 2500 qm hervorragend ausgestatteter Labors zur Verfügung.
Kompetenzzentren und Forschungsinfrastruktur
Fünf Kompetenzzentren wurden inzwischen eingerichtet und mit einzigartigen Großgeräten ausgestattet. Auf den Seiten des Forschungsprofils werden die aktuellen Aktivitäten illustriert und Einblicke in die Forschungsinfrastruktur gegeben. Forschungsverfügungsflächen können von Mitgliedern des Departments LL&M zur Durchführung interdisziplinärer Projekte für einen festgelegten Zeitraum genutzt werden.
Neben den Kompetenzzentren stehen den Mitgliedern des Departments LL&M zahlreiche Forschungslabore für den Ausbau von Kooperationen zur Verfügung. Aktuell werden verschiedene Projekte unserer Mitglieder in diesen Laboren bearbeitet.
Erfolgreiche Forschungskooperationen
Ein interdisziplinäres Konsortium aus LL&M-Wissenschaftlern der Universität Rostock, in Zusammenarbeit mit der Universität Greifswald, der Hochschule Wismar sowie den Leibniz-Instituten für Katalyse, Ostseeforschung und Plasmaforschung, war 2017 erfolgreich bei der Einwerbung eines einzigartigen Hochleistungs-Elektronenmikroskops. Dieses Gerät ermöglicht völlig neue Einblicke in die Welt der Atome und Moleküle. Der Aufbau und die Inbetriebnahme laufen bereits. Weitere News und Details zum Gerät finden Sie hier.
Kontakt
Für Fragen rund um den Forschungsbau oder zum Elektronenmikroskop stehen Ihnen unsere Mitarbeiter zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und wie Sie Teil unserer innovativen Forschungsprojekte werden können.
Der Forschungsbau auf dem Südstadtcampus
Baubegleitung in Bildern
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.