Department LL&M

Department LL&M

Willkommen auf unserer Homepage

Zentrum für interdisziplinäre Elektronenmikroskopie MV

Zentrum für interdisziplinäre Elektronenmikroskopie MV

Weiterlesen
Kompetenzzentren im Forschungsbau

Kompetenzzentren im Forschungsbau

Weiterlesen
Kompetenzzentrum °CALOR

Kompetenzzentrum °CALOR

Weiterlesen

News




Veranstaltungen

Mo
25
Sep

wissenschaftlicher Beirat

Sitzung des wissenschaftlichen Beirats

25.9. - 9-15 Uhr

SR 110

Mo
25
Sep

Vorstandssitzung LL&M

Vorstandssitzung LL&M

SR 110

16-17 Uhr

Do
28
Sep

AVATARE IN DER HOCHSCHULLEHRE?

Die Zukunft des Lernens mit Datenbrille und Künstlicher Intelligenz – Thema bei UNIVERSITÄT IM RATHAUS - diesmal im Bürgerschaftssaal

Mo
09
Okt
Di
10
Okt

KiNISIS Symposium gemeinsam mit Kiel Rostock Initative "Networked Matter"

Beim KiNSIS Symposium sprechen lokale, nationale und internationale Referent*innen über die Themen Energie und Gesundheit.

Datum: 09.10.2023 bis…

Mi
25
Okt

INF-Vollversammlung mit Wahl INF-DekanIn

Neubau des Instituts für Elektrotechnik (Kupferbau) 
Hörsaal 001
Albert-Einstein-Straße 26
18059 Rostock

 

Do
23
Nov

Forschungscamp

Interdisziplinäres Austausch- und Vernetzungstreffen für WissenschaftlerInnen der Universität Rostock im Konrad-Zuse-Haus, Albert-Einstein-Straße 22


Kolloquien im SS 2023



GDCh Kolloquien

Der GDCh-Ortsverband Rostock und das Institut für Chemie der Universität Rostock laden alle Interessierten,…

weiterlesen



Forschungsbau

Übersicht

Der Forschungsbau des Departments ist eine ideale Forschungsumgebung für eine interdisziplinäre Projektbearbeitung in dem auch die fünf untenstenden Kompetenzzentren (CC) angesiedelt sind. Das Zentrum ELMI-MV bündelt die Kompetenzen zum Thema Elektronenmikroskopie. Die weiteren Projektlabore stehen den Mitgliedern des Departments LL&M zur Verfügung.


Forschungsbericht

Das Department LL&M hat sich in seinem zehnten Jahr nach Gründung in diesem Forschungsbericht mit einigen Projekten der Mitglieder vorgestellt. Auf über 60 Seiten ist das Zusammenspiel von Licht und Materie, von chemischen und biologischen Wirkstoffen bis hin zu biomedizinischen Applikationen dargestellt. Das Graduiertennetzwerk LLM, als auch eine Übersicht der Projekte der Wissenschftler sowie die Vorstellung des wissenschaftlichen Beirats finden hier Erwähnung. Einige Beiträge werden auszugsweise auf unserer Homepage dargestellt. Die Druckversion kann bei der Departmentsleitung angefordert werden.

Kompetenzen

Das Department betreibt ein breites Spektrum an Grundlagenforschung in disziplinübergreifenden Themenbereichen. Zukunftsorientierte Themen von gesamtgesellschaftlicher, internationaler Relevanz und mit hohem wissenschaftlichen Anspruch stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Einige Projekte der Mitglieder sind hier aufgelistet.

Veröffentlichung der Mitglieder

Veröffentlichung der Mitglieder

Hier sind die Publikationen der Mitglieder mit dem Department LL&M als Zweit-Affiliation verlinkt.

Affiliation

Jedes LLM-Mitglied gibt in allen Publikationen das Department als zweite Affiliation an:

Department Life, Light & Matter
University of Rostock,
18051 Rostock, Germany


Impressionen aus dem Forschungsbau LL&M

Nanofinger:

Nanofinger:

Können wir einzelne Nanoteilchen oder gar Atome gezielt verschieben und so Landschaften im Nanometer-Bereich aufbauen? Das gelingt mit einem Rastersondenmikroskop, dessen Innerstes hier gezeigt ist und das über zwei Spitzen verfügt, die sich mit atomarer Auflösung bewegen lassen.