Mare Balticum Fellowship Programm

Mare Balticum Fellowship Programm

Förderung interdisziplinärer Kooperationsprojekte für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Leitgedanke

Ein zentrales Anliegen der Universität Rostock ist die Förderung der Interdisziplinarität. Hierfür sind die persönlichen Kompetenzen der Forscherinnen und Forscher entscheidend - die idealerweise bereits ab Beginn der wissenschaftlichen Karriere entsprechend gefördert werden. Wissenschaftliches Grundverständnis, klare Kommunikation, beiderseitiges Entgegenkommen sowie Vertrauen und Kritikfähigkeit sind unter anderem Grundelemente für eine erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Diesem Gedanken folgend vereint das Mare Balticum Fellowship Programm seit 2019 die Förderung der Interdisziplinarität mit der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Zu diesem Zweck ermöglicht das Fellowship-Programm Gastaufenthalte (max. 3 Monate) von nationalen sowie internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Mit der Antragsstellung ist die Konzeption einer Veranstaltungsreihe für den wissenschaftlichen Nachwuchs verbunden. Die Erarbeitung der Veranstaltungsangebote erfolgt in Zusammenarbeit mit der/dem Gastwissenschaftler*in (fachliche Kompetenzen) und ggf. mit der Graduiertenakademie (überfachliche Kompetenzen). Antragsberechtigt sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Rostock, die Mitglieder der Interdisziplinären Fakultät sind. Die Gastaufenthalte dienen dem wissenschaftlichen Austausch und der Stärkung gemeinsamer Forschungsaktivitäten und Projektvorhaben.

Ausschreibungsrunde 2024/2025

Einreichungen für das Jahr 2024/2025 waren bis zum 29. Februar 2024 möglich. Informationen zur Ausschreibungsrunde 2025/2026 werden voraussichtlich Ende 2024 veröffentlicht.

Unsere Alumni

Dr. Emma Tonkin, University of Bristol (UK)

Mare Balticum Fellow (10. Juni 2022 – 10. September 2022)

Projekt: "Privacy aware data collection and annotation for healthcare systems"

Gastgeberin: Dr. Kristina Yordanova

Öffentliche Veranstaltungen:

  • 14.Juni 2022, 13:15 Uhr, online, Vortrag: "SPHERE -- Sensor Platform for HealthcarE in a Residential Environment: The Vision and The Lessons Learned"
  • 23. Juni 2022, 13:00 Uhr, Raum 001 der Konrad-Zuse-Haus, Albert-Einstein-Str. 22, Vortrag: "Data annotation for machine learning in a clinical research context"
  • 30. Juni 2022, 13:00 Uhr, Raum 001 der Konrad-Zuse-Haus, Albert-Einstein-Str. 22, Workshop: "Developing a protocol for data annotation"
  • 07. Juli 2022, 13:00 Uhr, Raum 001 der Konrad-Zuse-Haus, Albert-Einstein-Str. 22, Vortrag: "From data ethics to data protection: privacy-aware planning"
  • 14. Juli 2022, 13:00 Uhr, Raum 001 der Konrad-Zuse-Haus, Albert-Einstein-Str. 22, Vortrag: "Data management at scale: deployment, storage, retention and reuse"
Prof. Dr. PhD Tibor Hortobagyi, University of Groningen (NL)

Mare Balticum Fellow (17. September 2020 – 04. Oktober 2020)

Projekt: "Gait characteristics in response to perturbations and in virtual environment – with the GRAIL system"

Gastgeber: Prof. Dr. Sven Bruhn 

Öffentliche Veranstaltungen:

  • 18.09.2020, 15:00–17.00 Uhr, Audimax, Ulmenstraße 69, Vortrag: "Healthy ageing gait, balance"
  • 25.09.2020, 15:00–17.00 Uhr, Audimax, Ulmenstraße 69, Vortrag: „Healthy ageing and motor learning”
  • 02.10.2020, 15:00–17.00 Uhr, Audimax, Ulmenstraße 69, Vortrag: “Gait and cognition”
Dr. Anita Peil, Europa Rx Ltd, London (UK)

Mare Balticum Fellow (1. Juni 2019 – 31. Juli 2019)

Projekt: "Making a Medicine – Scientific, Regulatory, and Ethical Considerations"

Gastgeber: Prof. Dr. Georg Füllen