°CALOR

°CALOR

Untersuchung der Kinetik von Phasenumwandlungen mit thermischer Analyse.

Mikro- & Nanostruktur

Mikro- & Nanostruktur

Ergänzung der kinetischen Analysen durch Mikro- und Nanostruktur-Untersuchungen auch durch internationale Partner.

DSC

DSC

Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) in weltweit einzigartiger dynamischer Bandbreite.

Dilatometrie

Dilatometrie

Abschreck-Dilatometrie für kinetische Analysen & präzise Wärmebehandlungen in großem Geschwindigkeitsbereich.

Methoden- & Geräteentwicklung

Methoden- & Geräteentwicklung

Entwicklung von Messgeräten und Messmethoden zur Erweiterung des Messbereichs.

Interdisziplinär

Interdisziplinär

Interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Werkstofftechnik, Materialphysik, Medizintechnik, Chemie, Leichtbau u. a..

Zeit-Temperatur-Umwandlungs-diagramme

Zeit-Temperatur-Umwandlungs-diagramme

Erstellung von isothermischen & kontinuierlichen Zeit-Temperatur-Umwandlungsdiagrammen u. a. für Aluminium-Legierungen & Stähle.

Kompetenzzentrum °CALOR

Das Kompetenzzentrum °CALOR erforscht mit Hilfe der thermischen Analyse schwerpunktmäßig die Kinetik von Phasenumwandlungen. Als zentrale Methode kommt hierbei die dynamische Differenzkalorimetrie (Differential Scanning Calorimetry, DSC) zum Einsatz. Dabei verfügt °CALOR über die weltweit größte kalorimetrisch zugängliche dynamische Bandbreite (Zeitbereich, ca. 10-4 K/s bis 105 K/s für Metalle und bis über 106 K/s für Polymere). Zum stetigen Ausbau unsere Kompetenzen und Anwendungsfelder sowie zur Erweiterung des Messbereiches werden kontinuierlich neue Messgeräte inkl. Software (insbesondere Chip-Sensor basierte Fast Scanning Calorimetry, FSC) und Messmethoden entwickelt.

Publikationen

Polymerphysik - Christoph Schick

Werkstofftechnik - Olaf Kessler

Werkstofftechnik - Benjamin Milkereit

Verbrennungskalorimetrie - Sergey Verevkin

Thermochemie - Karsten Müller

Projektfelder

  • Kinetik von Phasenumwandlungen und chemischen Reaktionen
  • gezielte Beeinflussung von Nano-/ Mikrostrukturen
  • Einstellung der Eigenschaften verschiedener Werkstoffe und Materialen
  • Identifikation optimaler Wärmebehandlungsparameter
  • Werkstoffanalytik und - Modelle
  • Thermochemie von Wasserstoffspeichern

Akteure

 

Instrumente

  • mehrere Differential Scanning-Kalorimeter von Setaram, PerkinElmer und Mettler-Toledo
  • Fast-Scanning Chip-Kalorimeter
  • Thermo-Waagen
  • Abschreckdilatometer TA Baehr
  • Verbrennungskalorimeter

detailierte Übersicht über einige Messinstrumente

Präzisionskalorimeter

Förderung durch Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung

Am Kompetenzzentrum °CALOR wird ein neues Präzisionskalorimeter beschafft. Das Vorhaben wird aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), Förderperiode 2014-2020 gefördert.

Ansprechpartner

PD Dr.-Ing. Benjamin Milkereit



benjamin.milkereituni-rostockde
0049-381-498-6887

Adresse
Albert-Einstein-Str. 25
18059 Rostock
Forschungsbau LL&M