02.10.2024 Wie beeinflusst Licht die Materie?Diese Frage beschäftigte rund 150 internationale Wissenschaftler*innen auf der Tagung "Light-Matter Interactions at Interfaces" vom 23. bis 27.… weiterlesen
18.09.2024 Prof. Berit Zeller-Plumhoff neu an der Universität Rostock und im Sprecherteam des SFB TR-NetMatund als Neumitglied des Departments LLM weiterlesen
09.09.2024 Spitzenforschung in Rostock: 45. Jahrestagung der GDCh-Fachgruppe Magnetische ResonanzDie Universität Rostock wird vom 9. bis 12. September 2024 zum Hotspot der internationalen Forschung! weiterlesen
16.08.2024 Neues Forschungszentrum HEDI: Aufbruch in die Ära der KernfusionsforschungGründung des High Energy Density Instituts (HEDI) in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) weiterlesen
11.07.2024 Neue Methode zur Überwachung von SchiffsemissionenRostock, 11. Juli 2024 – Ein Forscherteam der Universität Rostock hat eine innovative Methode zur Identifikation von Schiffskraftstoffen durch die… weiterlesen
21.06.2024 Durchbruch in der Quantenlichtforschung - Topologische Gesetze stabilisieren PhotonenForscher der Universitäten Rostock und Freiburg revolutionieren die Quantenlichtforschung: Dank topologischer Gesetze bleiben Photonen selbst bei… weiterlesen
17.05.2024 Networked Matter – Intelligent Materials"Wir freuen uns, die 6. Internationale Konferenz über Intelligente Materialien (InMAT 2025) anzukündigen! Die Tagung findet vom 31.3 bis 2. April 2025… weiterlesen
07.05.2024 Universität Rostock und Kiel präsentieren erstes Kolloquium der Forschungsinitiative "Networked Matter"Im Rahmen der Forschungsinitiative "Networked Matter", einer Kooperation zwischen den Universitäten Rostock und Kiel, findet das erste gemeinsame… weiterlesen
07.05.2024 Universität Rostock glänzt im CHE Hochschulranking 2024 in MINT-FächernIm aktuellen CHE Hochschulranking 2024 erreichte die Universität Rostock herausragende Bewertungen weiterlesen