13.11.2023 6. Science-Slam der Graduiertenakademie an der Universität RostockBühne frei für unsere diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiterlesen
13.11.2023 Herbstschule zu digitalen ZwillingenIn der Implantatforschung beziehen sich digitale Zwillinge auf virtuelle Nachbildungen oder Simulationen von medizinischen Implantaten. weiterlesen
07.11.2023 Vortrag zum diesjährigen Physik-NobelpreisDer Nobelpreis in Physik wurde in diesem Jahr für die Erzeugung von ultrakurzen Lichtblitzen verliehen. weiterlesen
06.11.2023 Neuer WKT-Ansprechpartner für Postdocs und JuniorprofessorInnenDrei Fragen an Dr.-Ing. Holger Meyer weiterlesen
06.11.2023 Comedy, Ideology, TranslationGastvortrag und Workshop von Mare-Balticum-Fellow Prof. Dr. Jeroen Vandaele – bis 9. November anmelden weiterlesen
01.11.2023 Erschließung gedruckter und handschriftlicher Textzeugen mit OCR4allWorkshop zur Erschließung gedruckter und handschriftlicher Textzeugen mit OCR4all (Online) weiterlesen
27.10.2023 Neues Führungsteam der Interdisziplinären Fakultät an der Universität RostockRostock, 26. Oktober 2023 – Die Interdisziplinäre Fakultät (INF) an der Universität Rostock hat ein neues Führungsteam. Am 25. Oktober 2023 wurde… weiterlesen
20.10.2023 Digital Humanities: Methoden, Anwendungen und Perspektiven Ringvorlesung zu digitalen Geisteswissenschaften startet am 23. Oktober weiterlesen
17.10.2023 Revolutionäre Möglichkeiten in der Welt der Nichtlinearen Optik: Atomar dünne Materialien enthüllen ihre Geheimnisse26.10. - Physikalisches Kolloquium - Revolutionary Avenues in Nonlinear Optics: Unveiling the Secrets of Atomically Thin Materials weiterlesen
09.10.2023 UNI IM RATHAUS: Seelenarbeit im Sozialismus 3. Staffel des Rostocker Wissenschaftstalks startet am 26. Oktober mit Gespräch zu "DDR-Psychiatrie zwischen Hilfe, Verwahrung, Missbrauch?" weiterlesen