Veranstaltungsarchiv
Funerale10: Ciao bello!
Bilanz der wissenschaftlichen Fachtagung an der Theologischen Fakultät zu Mensch-Tier-Bestattungen am 7./8. Oktober
Das Aufmerksamkeitsniveau für die tierlichen Belange und die menschlichen Bezüge zum tierlichen Leben ist deutlich gestiegen. In deutschen Haushalten leben derzeit etwa 35 Mio. Haustiere unterschiedlichster Arten. Im Vergleich zu 2016 wuchs die Haustierzahl unter deutschen Dächern um rund 3,3 Millionen Tiere an. Der lebensräumliche Nahbereich wird also mehr und mehr tierisch besetzt. Und je älter der Mensch wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass er sich ein Haustier hält. Die Frage nach Mensch-Tier-Bestattungen ist zwar innerhalb der Sepulkralkultur eher ein Nischenthema, aber sie berührt ganz grundsätzliche Probleme und Entwicklungen.
Alle Beiträge der Tagung vom 7./8. Oktober 2021 haben betont, dass die humane Bestattungskultur die Kontrastfolie und das kulturelle Leitbild für die Tierbestattungen abgibt. Die zeigt sich nicht zuletzt auch in den bestattungsrechtlichen Regelungen. Die soziologisch nach wie bestehenden Vorbehalte gegen eine zu große nachtodliche Nähe zwischen Mensch und Tier werden vermutlich durch vorbewusste und darum kaum kommunizierbare Reinheitsvorstellungen mitbestimmt. In Deutschland ist das Begehren, sein Companion-animal bestatten zu lassen, sicher auch beeinflusst durch starke kulturelle Vorbilder. So haben z.B. Friedrich der Große und Bismarck ihre Hunde würdevoll bestatten lassen.
An der Trauer des Menschen über den Tod des Haustieres ändert auch die parasoziale Form der praemortalen Beziehung nichts. Empirische Untersuchungen legen eher den Schluss nahe, dass das Wissen um die Einseitigkeit der Beziehung und die bleibende Unschuld des Tieres, das von seinem Sterbenmüsen ja nichts weiß, die Trauer noch untröstlicher macht. Zumal sich in die Trauer immer auch Schuldgefühle mischen, weil zumeist ja der trauernde Tierhalter sein Tier hat „einschläfern“ lassen.
Die Kirche kann im Bereich der Tierbestattung sicher mehr machen, als sie bislang tut, auch wenn sie nicht zwingend alles machen muss, was denkbar ist.
Prof. Dr. Thomas Klie
Tagungsleitung:
Prof. Dr. Thomas Klie
Theologische Fakultät Rostock/Praktische Theologie
Tagungsort:
Hörsaal 323, Universitätshauptgebäude, (linker Flügel, 3. Etage)
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
Meet and Greet mit dem Department "Maritime Systeme" (Oktober 2021)
Online-Veranstaltung am 18. Oktober 2021
Bei ihrem zweiten Meet and Greet 2021 loten interessierte MItglieder der Departments "Maritime Systeme" und "Wissen - Kultur - Transformation" gemeinsam mögliche Forschungungskooperationen zu maritimen Themen aus.
Termin: 18. Oktober 2021, 10-12 Uhr, online
Altjiddisch lernen, edieren, entdecken (September 2021)
Veranstaltungsreihe vom 5. bis 12. September mit Mare Balticum-Fellow Dr. Diana Matut
Die Erschließung altjiddischer Texte der Universitätsbibliothek Rostock steht im Zentrum einer Veranstaltungsreihe mit Mare Balticum-Fellow Dr. Diana Matut von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Judaistin, Jiddistin und Musikerin unterrichtet und forscht an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland, darunter in Halle (Saale), Genua, Rom, Jerusalem, Toronto und Graz.
Vom 5. bis 12. September öffnete die Rostock Old Yiddish Summer School für alle mit Interesse daran, Jiddisch der Zeit von 1500 – 1800 zu lernen (inklusive Alphabet in Druck- und Kursivschrift), Praktiken der wissenschaftlichen Edition altjiddischer Texte einzuüben und die Lieder der Rostocker Sammlung Olaf Tychsens in ihrem kulturellen Kontext zu erforschen.
Vom 6. bis 10. September fand zudem die digitale Vortragsserie "Europe in Jewish Garb. The Yiddish Collection of Oluf Tychsen Contextualized / Europa im jüdischen Gewand. Die Sammlung jiddischer Texte von Oluf Tychsen im Kontext“ statt.
Kommentar unter den Bedingungen des Digitalen Zeitalters (Juni 2021)
Interdisziplinäre Projektgruppe plant Online-Workshop für INF-Mitglieder
Die Digitalisierung hat die Zugänglichkeit zu kulturell bedeutsamen Artefakten, Bildern und Texten außerordentlich erleichtert. Zugleich nimmt jedoch die Anzahl der Personen rasant ab, die in der Lage sind, diese Kulturzeugnisse kenntnisreich zu verstehen und methodisch wie auch historisch einzuordnen.
Angesichts des Auseinanderdriftens zwischen explodierender digitalisierter Materialität und schrumpfender Expertise hat sich unter Dach des Departments "Wissen – Kultur –Transformation" eine interdisziplinäre Projektguppe gegründet: Die derzeit 15 Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaftler*innen der Philosophischen Fakultät, Theologischen Fakultät sowie Informatik wollen gemeinsam und fächerübergreifend diskutieren, ob diesem Phänomen mit der Hilfe der altehrwürdigen Textsorte des Kommentars beizukommen ist und unter welchen Bedingungen dergleichen möglich sein könnte. Dies schließt auch die dringliche Frage ein, wie das Erbe der Philologenschule von Alexandria an die digitale Gegenwart angepasst werden müsste.
Ein erster Online-Workshop zum Thema "Kommentar unter den Bedingungen des Digitalen Zeitalters" findet am Freitag, den 4. Juni von 17.00 Uhr bis 18.30 via Zoom statt Interessierte Mitglieder der Interdisziplinären Fakultät sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.
Termin: 4. Juni 2021, 17.00 bis 18:30 Uhr
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Franz-Josef Holznagel
Institut für Germanistik
Universität Rostock
Tel.: +49(0) 381 498 2580
E-Mail: franz-josef.holznagel(at)uni-rostock.de
MARE BALTICUM LECTURES: Narrative der Angst (Mai bis November 2021)
Digitale Vortragsreihe von PD Dr. Karen Struve von der TU Dresden am 20. Mai
Die Romanistin Dr. Karen Struve von der TU Dresden konnte im Rahmen des Mare Balticum Fellowship Programms der Universität Rostock für den Zeitraum von April bis November 2021 als Gastwissenschaftlerin gewonnen werden. Das Fellowship-Programm vereint die Förderung der Interdisziplinarität mit der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Dr. Karen Struve bietet eine digitale Veranstaltungsreihe zum Thema „Narrative der Angst“ an, die am 20. Mai mit einem öffentlichen Vortrag startet.
Nicht erst seit den letzten beiden Covid-Krisenjahren 2020/2021 sind Erfahrungen und Artikulationen von Sorge, Unsicherheit, von Angst oder gar Panik omnipräsent. Seit einigen Jahren prägen Narrative der Angst öffentliche Debatten und Kunstproduktionen als Klima- oder Technikängste, Angst vor der sog. „Flüchtlingswelle“ ebenso wie die Angst vor Rassismen und neuen Populismen, kollektive Traumata und individuelle Angststörungen. In den Gegenwartsliteraturen als Schutz- und Experimentierräume hat sich folglich ein weites Spektrum an Angstnarrationen entfalten können.
In literarischen Texten mit Bezug zu Migration reicht das Feld von testimonial-politischer Anklageliteratur wie Shumona Sinhas Erschlagt die Armen! (Assommons les pauvres!, 2011), kontrafaktisch-historischen Romanen wie Laurent Binets Eroberung (Civilizations, 2019) oder die Afrika-Dystopie von Léonora Miano Rouge Impératrice (2019) über die verborgenen Spuren postkolonialer Gewaltgeschichten wie in Colson Whiteheads TheUnderground Railroad (2016) oder in Francesca Melandris Alle außer mir (Sangue giusto, 2017) bis hin zu Houellebecqs umstrittener Utopie in Unterwerfung (Soumission, 2015). In unmittelbarer Nähe zu den Erzählungen um Migrationsfragen siedeln sich jene Romane an, die sich mit der Politisierung von Angst, mit Populismen und den neuen Rechten auseinandersetzen wie bspw. Cécile Wajsbrots kluge Replik auf die Angst vor dem Erstarken der Rechten in Zerstörung (Destruction, 2019). Des Weiteren hat sich im frankokanadischen Raum das Phänomen der sog. écoanxiété – auch Solastalgie – unter Jugendlichen ausgebreitet: eine klimabedingte Angststörung, die sich auch in literarischen Texten wie in Solastalgie (2019) von Antoine Boisclair Band niederschlägt. Klimaängste spielen eine zentrale Rolle in den sog. „cli-fi“, jenen Klimafiktionen, die etwa durch Maja Lundes Bestseller Die Geschichte der Bienen (2018) oder Frank Schätzings Roman Der Schwarm (2005) ein großes Lesepublikum anziehen.
In ihrem öffentlichen Online-Vortrag "Narrative der Angst. Erzählungen von Macht, Ohnmacht und Widerstand am Beispiel der Gegenwartsliteratur" lädt Dr. Struve am 20. Mai 2021 ab 18 Uhr zu einer tour d’horizon über die literarischen Konstruktionen von Angstkultur in den Gegenwartsliteraturen ein, der eine Typologie an Diskursen und Verfahren entfaltet und die Funktion von Literatur als Replik, Raum für Widerspruch und Ambivalenz beleuchtet.
Anmeldung/ Zugangsdaten:
Der Link zur Online-Veranstaltung via Zoom wird nach formloser Anmeldung per E-Mail unter gradauni-rostockde versandt.
- Gastvortrag: Narrative der Angst. Erzählungen von Macht, Ohnmacht und Widerstand am Beispiel der Gegenwartsliteratur: 20. Mai 2021, 18:00 Uhr
- Workshop 1: Macht und Widerstand erzählen: Theorien und Analysen von Narrativen: 1. - 2. Juli 2021
- Workshop 2: Von Klimaangst bis Bildungspanik. Literatur- und kulturtheoretische Ansätze der Angst: 25. - 26. Oktober 2021
- Workshop 3: Narrative der Angst als Narrationen der Angst. Angstdiskurse in Literatur und Film der Gegenwart: 29. - 30. November 2021
- Interdisziplinäre und disziplinäre Vernetzungstreffen für Wissenschaftler*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen: Termine nach individueller Vereinbarung während des Fellowships
Kontakt:
PD Dr. Karen Struve
Technische Universität Dresden
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften/ Institut für Romanistik
Homepage: http://www.karenstruve.de/
Prof. Dr. Stephanie Wodianka
Universität Rostock
Institut für Romanistik
Homepage: https://www.romanistik.uni-rostock.de/institut/mitarbeitende/professoren-und-professorinnen/prof-dr-stephanie-wodianka/
WKT-Informationsveranstaltung für Postdocs und Juniorprofessor:innen (Mai 2021)
Mitgliedschaft und Förderung im Rahmen des Departments
Der Vorstand des Departments "Wissen – Kultur – Transformation" (WKT) der Interdisziplinären Fakultät (INF) möchte Postdocs und Juniorprofessor*innen an der Universität Rostock dazu ermutigen, sich um eine Mitgliedschaft im Department zu bewerben. Hierfür laden die Vorstandsmitglieder Dr. Simone Finkmann (Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften) und Dr. Andy Räder (Institut für Medienforschung) alle interessierten Kolleginnen und Kollegen zu einer Informationsveranstaltung via Zoom am 26. Mai sowie 27. Mai ein. Neben den vielfältigen Möglichkeiten zum Austausch und der interdisziplinären Vernetzung sowie zur aktiven Mitarbeit im Department sollen vor allem die Themen WKT-Mitgliedschaft und Forschungsförderung im Vordergrund stehen.
Um interessierten Wissenschaftler*innen mit Kindern und Kolleg*innen mit hohem Lehrdeputat mehr Flexibilität bei der Teilnahme zu bieten, werden zwei Termine für die Informationsveranstaltung in der Projektwoche angeboten. Sollten u.g. Termine nicht wahrgenommen werden können, stehen die beiden Vorstandsmitglieder auch für persönliche Gesprächstermine nach Vereinbarung zur Verfügung.
Termine: Mittwoch, 26. Mai 2021, 17.30 Uhr und Donnerstag, 27. Mai 2021, 10.00 Uhr
Anmeldung: Um eine Anmeldung bis zum 24. Mai 2021 via wktuni-rostockde wird gebeten. Der Zoom-Link wird einen Tag vor der Veranstaltung an die angemeldeten Teilnehmer*innen verschickt.
Kontakt: Dr. Simone Finkmann (simone.finkmannuni-rostockde), Dr. Andy Räder (andy.raederuni-rostockde)
Weitere Informationen zur WKT: https://www.inf.uni-rostock.de/wkt/ueber-uns/department/
Methoden der digitalen Hermeneutik - Lunchmeeting (Mai 2021)
Digitale Informationsveranstaltung zur Zielen und Methoden des WKT-Forschungsclusters "Digitale Hermeneutik" für interessierte WKT-Kolleg:innen mit Projektkoordinatorin Dr. Franziska Thiele vom Institut für Medienforschung an der Universität Rostock.
Termine:
18. Mai bzw. 20. Mai jeweils 12.00-13.00 Uhr WKT-LUNCHMEETING "Methoden der digitalen Hermeneutik"
WKT-Vollversammlung inkl. Meet and Greet mit Department "Maritime Systeme" (Mai 2021)
Termin: 5. Mai 2021, online
WKT-Sprecherwechsel aufgrund personeller Veränderungen: Nachdem Prof. Dr. Soham Al-Suadi und Prof. Dr. Elizabeth Prommer jeweils Leitungsaufgaben an der Universität Rostock übernommen haben, stellen sich die Vorstandskollegen Prof. Dr. Albrecht Buschmann und Prof. Dr. Franz-Josef Holznagel als neues kommissarisches WKT-Leitungsteam vor.
Nach der WKT-Vollversammlung mit den WKT-Beiräten sowie zahlreichen Gästen aus Rektorat und anderen Fakultäten begrüßen sie interessierte Mitglieder aus dem Department "Maritime Systeme" zum ersten interdisziplinären Meet and Greet mit Fokus auf maritime Forschungsthemen.
Film, Erinnerung und Deutungsmachtkonflikt (April bis Juni 2021)
Online-Filmreihe des DFG-Graduiertenkollegs „Deutungsmacht. Religion und belief-systems in Deutungsmachtkonflikten“
Kino unter Pandemiebedingungen: Das DFG-Graduiertenkolleg „Deutungsmacht. Religion und belief-systems in Deutungsmachtkonflikten“ der Universität Rostock lädt im Rahmen des Doktorandenseminars unter der Leitung von Prof. Judith Gärtner & Prof. Stephanie Wodianka zur Online-Filmreihe „Film, Erinnerung und Deutungsmachtkonflikt“ ein.
Nach dem Auftakt mit dem Comicfilm "Persepolis" (F 2007, Regie: Vincent Paronnaud, Marjane Satrapiein) am 19. April sowie "Selma" (USA 2014, Regie: Ava DuVernay) folgt am 17. Juni 2021, 18:30 Uhr: Snowden (D/ USA 2016): Die Geschichte des die CIA- und NSA-Mitarbeiters sowie Whistleblowers Edward Snowden. Regie: Oliver Stone
Für die thematischen Einführung zum Film konnte Medienwissenschaftlerin Prof. Elizabeth Prommer vom Institut für Medienforschung an der Universität Rostock gewonnen werden.
Der Link zum Filmstream wird nach E-Mail-Anmeldung unter deutungsmachtuni-rostockde. am Vorführtag verschickt und ist bis zum Ende des Tages gültig.
Das Programm sowie die Zoom-Zugangsdaten zur Filmeinführung sind dem Flyer zu entnehmen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Graduiertenkollegs unter https://www.deutungsmacht.uni-rostock.de/.
Mit der Zeitmaschine ins Mittelalter - DEMel-Onlinepräsentation (Dezember 2020)
Online-Präsentation des digitalen Wörterbuchs zum Altspanischen (DEMel) am 1. Dezember
Für den Wissens- und Kulturtransfer zwischen Orient und Okzident kommt dem mittelalterlichen Spanien eine herausragende geschichtliche Bedeutung zu. Vom 8. bis zum 15. Jahrhundert formierte sich hier im Kontext unterschiedlicher Sprachen, Religionen und Denkvorstellungen eine der zentralen kulturellen Schnittstellen Europas. Die Auswirkungen dieses Kulturkontaktes sind bis heute spür- bzw. nachlesbar in literarischen, wissenschaftlichen, religiösen, historiographischen und juristischen Werken.
Allerdings fehlt für das genaue Verständnis dieser Schätze bis heute ein umfassendes spanisches Wörterbuch. Das Altspanischwörterbuch Diccionario del español medieval soll diese Lücke schließen: Gegründet von Prof. Bodo Müller in Heidelberg, wurde es an der Rostocker Universität seit 2016 fortgesetzt. Im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojektes Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel) wurden u.a. über 800.000 Karteikarten aus dem Datenarchiv des Wörterbuchs digitalisiert und vom Rostocker Projektteam in eine speziell entwickelte Datenbank eingepflegt. Auch das Department "Wissen - Kultur - Transformation" hat das interdiszipläre Projekt unterstützt.
Am 1. Dezember 2020 ab 17.15 Uhr wird der Rostocker Projektleiter Prof. Rafael Arnold vom Institut für Romanistik sowie die DFG-Projektkoordinatorin Caroline Müller das digitale Wörterbuch zum Altspanischen erstmals einer breiteren Öffentlichkeit im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe "Kultur im Kloster" online präsentieren. Die Datenbank ermöglicht ein elektronisches Durchsuchen nach diversen Kriterien und wird demnächst für jedermann frei im Internet zugänglich sein.
Prof. Dr. Rafael Arnold ist Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Rostock. Er hat Romanistik und Jüdische Studien an der Universität Heidelberg und der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg, Rom und Madrid studiert. Seit 2016 leitet er gemeinsam mit Prof. Dr. Langenbacher-Liebgott (Universität Paderborn) und der UB Rostock das DFG-Projekt Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel).
Caroline Müllerhat Romanistik und Latinistik an der Technischen Universität Dresden, der Universitat de Lleida und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert. Seit 2017 arbeitet sie als Projektkoordinatorin im DFG-Projekt Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel) an der Universität Rostock.
Seit dem Wintersemester 2013/14 organisiert der Arbeitskreis mediävistischer NachwuchswissenschaftlerInnen in Zusammenarbeit mit dem Kulturhistorischen Museum Rostock die interdisziplinäre Vortragsreihe "Kultur im Kloster". Die Veranstaltungsreihe „Kultur im Kloster“ wird gefördert von Prof. Dr. Franz-Josef Holznagel vom Institut für Germanistik sowie Prof. Dr. Marc von der Höh vom Historischen Institut sowie der Universitätsbibliothek Rostock.
Termine:
Dienstag, 01.12.20, 17.15–18.45 Uhr
online unter https://bbb-greenlight.uni-rostock.de/b/hel-u99-x3j-wl5
Subversive Semantik im politischen und kulturellen Diskurs (November 2020)
Internationales Online-Symposium des DFG-Graduiertenkollegs "Deutungsmacht. Religion und Belief Systems in Deutungsmachtkonflikten" vom 12. bis 14. November
„Alternative Fakten“ zu Klimawandel, Bevölkerungsentwicklung oder Landleben belegen: In rechten Diskursen sind großflächig Prozesse der Umdeutung zu beobachten.
Das internationale Online-Symposium "Subversive Semantics in Political and Cultural Discourse" an der Universität Rostock will Prozesse so genannter Ähnlichkeitdeutisierung (also Umdeutung) kultureller Konzepte und Erzählungen analysieren. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Diskurse über „Entwicklung“ gelegt, mit Blick auf die Beziehungen zwischen globalem Norden und Süden beispielsweise auf das Argument der Überbevölkerung. Auch im Fokus: die Neuformulierungen der Bedeutung von Nation und nationaler Identität, die rhetorischen Manöver von RechtspopulistInnen in Abgrenzung zu linkspopulistischer Rhetorik, die diskursive Konstruktion der Kluft zwischen Stadt und Land im Kontext von Klimawandel, Agroindustrie und ländlichem Ökofaschismus sowie die Verführung von Verschwörungserzählungen.
Zu der digitalen Veranstaltung des DFG-Graduiertenkollegs “Deutungsmacht. Religion und Belief Systems in Deutungsmachtkonflikten" via Zoom werden WissenschaftlerInnen aus den USA sowie aus Italien, Großbritannien und Deutschland erwartet.
Weitere Informationen und Flyer
Organisation:
Graduiertenkolleg “Deutungsmacht. Religion und Belief Systems in Deutungsmachtkonflikten / Hermeneutic Hegemony and Hermeneutic Conflict in the Context of Religions and Belief Systems”
AnsprechpartnerInnen:
Tobias Götze: deutungsmacht@uni-rostock.de (Koordination)
Prof. Dr. Gesa Mackenthun: gesa.mackenthun@uni-rostock.de
Prof. Dr. Jörn Dosch: joern.dosch@uni-rostock.de
Termine:
12.11.2020 von 14.30 Uhr bis ca. 19 Uhr
13.11.2020 von 9 Uhr bis ca. 19 Uhr
14.11.2020 von 9 Uhr bis ca. 14.30 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:
Online. Der Zoom-Link zur Veranstaltung wird nach E-Mail-Anmeldung unter deutungsmachtuni-rostockde zugesandt.
PREDATORY PUBLISHERS: Eine Bedrohung für die wissenschaftliche Integrität (August 2020)
Vortrag und Diskussion mit NDR-Journalist Peter Hornung am 5. August
Der Aufstieg von „räuberischen Zeitschriften“, auch als pseudowissenschaftliche Zeitschriften bekannt, stellt ein Risiko für die Integrität der Wissenschaft dar. Junge Wissenschaftler müssen über ihre Praktiken Bescheid wissen. So veröffentlichen räuberische Zeitschriften nach Erhalt einer Veröffentlichungsgebühr Manuskripte unabhängig von ihrem wissenschaftlichen Wert - oftmals ohne Peer Review oder redaktionelle Bearbeitung. Um den Gewinn zu maximieren, ignorieren solche Zeitschriften alle Aspekte der wissenschaftlichen Integrität. Sie fördern die Verbreitung von schlechter und gefälschter Wissenschaft, Lobbymaterialien und Verschwörungstheorien. Das Veröffentlichen in räuberischen Zeitschriften kann schwerwiegende Folgen für Autoren, ihre Karriere und den Ruf ihrer Institutionen haben. Aber wie kann man die Guten von den Schlechten unterscheiden?
Investigativ-Reporter und NDR-Info-Journalist Peter Hornung informiert via Zoom-Vortrag mit anschließender Diskussion über Praktiken und Gefahren der pseudowissenschaftlichen Verlage. Weitere Informationen und Zoom-Zugangsdaten zur Veranstaltung des Graduiertenkollegs "Deutungsmacht. Religion und Belief Systems in Deutungsmachtkonflikten"
Termin: Mittwoch, 5. August 2020 von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
OrganiasatorInnen:
Tobias Götze: deutungsmacht@uni-rostock.de
Gesa Mackenthun: gesa.mackenthun@uni-rostock.de
Jörn Dosch: joern.dosch@uni-rostock.de
Wasserriten in Antike und Gegenwart (Juli 2020)
Eindrücke von der internationalen Online-Tagung von Theologin Prof. Soham Al-Suadi
6. Juli 2020: In Kalifornien ist es 9 Uhr morgens, in Chicago 11 Uhr, in Toronto 12 Uhr, in Amsterdam und Rostock 18 Uhr, als sich WissenschaftlerInnen aus vier Nationen via Computerklick zur digitalen Tagung „Rituals, Emotions and Identity. Water rites in early Christianity. The Greco-Roman World and contemporary discourses“ treffen. Für jeweils zwei Stunden vergessen wir an den kommenden Tagen die Corona-bedingten Einschränkungen des Forschungs- und Lehrbetriebs, die heimliche Benutzung des Büros, fehlende Ressourcen, das Unterrichten der Kinder in den eigenen vier Wänden.
Gefördert vom Departement „Wissen – Kultur – Transformation“ konnte ich ein internationales Team zusammen stellen, das sich vom 6. bis 8. Juli 2020 mit der Bedeutung von Wasser in antiken und modernen Riten auseinander setzt. Bereits seit 2018 forschen wir dazu an meinem Lehrstuhl ‚Neues Testament’ sowie aus verschiedenen Perspektiven wie Theologie, Philologie, Philosophie oder Ritualwissenschaft. Dabei werden bestehende wissenschaftliche und gesellschaftliche Positionen hinterfragt sowie neue digitale Methoden für das geisteswissenschaftliche Arbeiten erprobt.
Im Rahmen der aktuellen Tagung reichten unsere archäologischen Schlaglichter vom Asklepieion in Pergamon und den dort üblichen Wasserriten über die Inventarisierung antiker Gegenstände aus der rituellen Praxis bis zur Dura Europos domus ecclesiae als älteste archäologisch nachgewiesene Kirche von 232/233 nach Christus. Immer in kritischer Reflektion der Texte jener Zeiten spiegelten wir unsere aktuellen Forschungen. Was es bedeutet, Wasser miteinander zu teilen, führte uns auch #BlackLivesMatter vor Augen: 1969, als schwarze Amerikaner immer noch daran gehindert wurden, neben Weißen zu schwimmen, durchbrach eine Episode des amerikanischen TV-Vorschulbildungsprogramms "Mister Rogers' Neighborhood" die Stigmatisierung. Moderator Fred Rogers stellte sich damals gegen Rassenungleichheit, als er einen schwarzen Mann in seinen Pool einlud.
Die interdisziplinäre Online-Tagung „Rituals, Emotions and Identity“ fand mit besonderer Unterstützung des Dekanats der INF, des Department „Wissen - Kultur - Transformation“ sowie der Universitätsbibliothek statt. So konnten die zugesagten Fördermittel für die geplante Präsenztagung aufgrund der Corona-Beschränkungen kurzfristig für E-Lizenzen eingesetzt werden. Damit hatten wir pünktlich zur digitalen Tagung aktuelle Publikationen zur Hand.
Der Tagungsband zum Thema „Rituals, Emotions and Identity“ wird zeitnah erscheinen. Für kommendes Jahr ist zudem ein Treffen des internationalen ForscherInnenteams geplant, dann hoffentlich wieder als Präsenzveranstaltung in Rostock.
Projektleiterin bzw. Ansprechpartnerin bei Interesse:
Prof. Dr. theol. Soham Al-Suadi
Lehrstuhl Neues Testament
Theologische Fakultät der Universität Rostock
Tel.: +49 381 / 498 - 8425
E-Mail: soham.al-suadi@uni-rostock.de
Klausurtagung der Interdiszipinären Fakultät (März 2020)
Jahrestagung der Vorstandsmitglieder der INF-Departments "Leben, Licht & Materie", "Maritime Systeme", "Altern des Individuums und der Gesellschaft" sowie "Wissen - Kultur - Transformation"
6.-7. März 2020
Gut Gremmelin bei Güstrow
"Nord(ro)mania – literarische Selbst- und Alteritätsentwürfe des romanischen Südens vom Norden (Februar 2020)
Internationales Symposium zu literarischen Nord-Imaginationen in Literatur und Film vom 26.-27. Februar 2020
Wo liegt eigentlich der Norden, wo fängt er an und was macht ihn aus? Schon in der Antike haben die Terrae septentrionales als imaginativer Raum Faszination und Interesse geweckt, und bis heute ist der Norden etwa in den politisch-ökonomischen Debatten über den „global north“ oder im Gemeinschaftskonstrukt Europa eine brisante Diskursfigur. Die literarischen und künstlerischen Imaginationen des Nordens spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie Bilder und Narrative liefern für das, was Menschen sich im Lauf der Geschichte unter dem Norden vorgestellt und was insbesondere die romanischen Literaturen als ihr nordisches Gegenbild im Spannungsfeld zwischen Wissen und Mythos, zwischen Fakt und Fiktion und im Kontext von Globalisierungsdynamiken imaginiert haben.
Das internationale Symposium wird literarische Nord-Imaginationen in der franko- und italophonen Literatur sowie im Film weniger mit punktuellem oder chronologisch organisiertem Blick, sondern mit systematisch-thematischem Interesse anhand folgender Aspekte untersuchen: Nordwissen, Nordästhetiken, Nord(ab)bilder.
Das Tagungsprogramm auf Deutsch,Französisch, Italienisch
Vortragende: Karen Struve (Bremen/Kiel), Henning Hufnagel (Zürich), Elisabetta Selmi (Padova), Stephanie Wodianka (Rostock), Robert Fajen (Halle), Cornelia Ruhe (Mannheim), Daniel Chartier (Montréal), Uta Felten (Leipzig)
Organisatorinnen: Prof. Dr. Stephanie Wodianka (Universität Rostock) und PD Dr. Karen Struve (CAU Kiel)
Kontakt
Julia Dettke, M.A.
Universität Rostock
Institut für Romanistik
Lehrstuhl Prof. Dr. Stephanie Wodianka
Tel.: +49 381 498-4031
julia.dettke@uni-rostock.de
Veranstaltungsort: Universität Rostock, Schwaansche Straße 3, Hörsaal 3, 18055 Rostock
Termine:
26.2.2020 von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr
27.2.2020 von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
MARE BALTICUM LECTURES: Workshop "Introduction to consecutive interpretation" mit Dr. Beatriz de la Fuente/ University of Salamanca (Februar 2020)
6.-7. Februar 2020
MARE BALTICUM LECTURES: Dr. Beatriz de la Fuente (University of Salamanca)
Introduction to consecutive interpretation Spanish / English > German, German > Spanish / English (Part 1)
Vorbereitung auf konsekutives Dolmetschen in verschiedenen wissenschaftlichen Kontexten (Podiumsgespräch, Diskussionsleitung, Interview, Moderation) mit Dr. Beatriz de la Fuente von der Universität Salamanca/Spanien. Die Dozentin ist ausgebildete Dolmetscherin und Dolmetsch-Ausbilderin. Je nach Zusammensetzung des Kurses werden die Übungen an die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen angepasst. Im Sommersemester 2020 soll ein daran anknüpfender Kurs folgen. Anmeldung sowie weitere Informationen für interessierte Master-Studierende, DoktorandInnen bzw. UniversitätsmitarbeiterInnen unter Registration.
The course is conceived as a trial course and will allow the participant to develop preliminary soft skills in the field of interpretation. Most of the interpreting skills (active listening, note-taking, note-reading, public speaking) are extremely useful for second-language acquisition and dissemination of research results (papers in conferences, interviews, etc.).
6.-7.2.2020, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr
August-Bebel-Straße 28,
Raum 9023/ 9028
Aufarbeitung. Macht. Transformation. - Interdisziplinäre Tagung (Januar 2020)
Interdisziplinäre Tagung und Lesung zu Deutungsmacht und gesellschaftlichen Folgen der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt vom 27.-28.1.2020
Seit mehr als zwei Jahrzehnten lassen sich weltweit Prozesse einer intensivierten Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt beobachten. Bemühungen zur Aufarbeitung beziehen ihre Legitimation wesentlich aus dem Anspruch der Anerkennung Betroffener, der Bestimmung von Verantwortung und Schuldfragen sowie der Gewinnung von Erkenntnissen für die Gewaltprävention.
Deutlich weniger im Fokus steht, wie nachhaltig und unter welchen gesellschaftlichen Bedingungen das Wissen um sexualisierte Gewalt gegenwärtig verhandelt wird und in welchen Grenzen das geschieht. Welche Gruppen Betroffener stehen zum Beispiel besonders im öffentlichen Fokus, welche nicht und warum ist das so? Inwiefern ist sexualisierte Gewalt immer noch ein Tabu und was bedeutet das für die Aufarbeitung? Antworten auf diese und weitere Fragen beeinflussen in kaum zu unterschätzender Weise, ob und wie sich einzelne Institutionen sowie gesellschaftliche Strukturen insgesamt in Folge der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt verändern werden.
Die im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbund-Projektes „Auf-Wirkung. Aufarbeitung für wirksame Schutzkonzepte in Gegenwart und Zukunft“ veranstaltete Tagung greift mit einem interdisziplinär zugeschnittenen Programm wichtige pädagogische, kulturelle und politische Faktoren der Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt auf und bietet zugleich ein Forum für die Frage, ob und in welcher Weise Formen des Gedenkens und kollektiven Erinnerns einen Beitrag zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt leisten können.
Die Tagung wird veranstaltet vom Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Historische Wissenschaftsforschung am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Informationen und Anmeldung ab sofort unter: https://www.iasp.uni-rostock.de/aktivitaeten-aktuelles/veranstaltungen-und-tagungen/tagung-aufarbeitung-macht-transformation/
Montag, 27. Januar 2020
13.00 Uhr bis 19.00 Uhr Tagung mit anschließendem Empfang
19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Lesung Ines Geipel "Umkämpfte Zone – Mein Bruder, der Osten und der Hass"
Dienstag, 28. Januar 2020
9.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr Tagung mit Podiumsdiskussion
Aula Universitätshauptgebäude
Wissenschaft als alternative Wahrheit? – Wahrheit, Wirklichkeit und die Medien der Aufklärung (Januar 2020)
Vortrag und Diskussion mit Medizinhistoriker und Wissenschaftsforscher Cornelius Borck von der Universität zu Lübeck
Fake News und sogenannte „alternative Fakten“ gefährden nicht nur die demokratische Debatte in unserer Gesellschaft, sie haben auch zu einer weit verbreiteten und bedrohlichen Skepsis ganz generell gegenüber Wissenschaft geführt, so Professor Cornelius Borck vom Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck. Wenn zu jeder Position auch eine Gegenposition gefunden werden kann, zeige das nicht, dass Wissenschaft letztlich doch nur dem Geld oder bestimmten Interessen folge? In dieser Situation werde, so Cornelius Borck, der Ruf nach der unabweisbaren Evidenz der Fakten laut. Beim weltweiten March for Science war einer der Slogans „Für alternativlose Fakten, für wissenschaftliche Evidenz, für Wahrheit in der Politik“. Borck macht nun darauf aufmerksam, dass dieser Slogan der alternativlosen Gewissheit eher ein Kennzeichen von Ideologie und Glauben sei, während wissenschaftliche Aussagen doch immer bestritten werden dürfen, wenn sich dafür gute Argumente finden lassen. Dann stellt sich aber die Frage, wie wir weiterhin Orientierung im Streit der Meinungen finden und wie sich wissenschaftliche Erkenntnisse gegen die Macht der sozialen Medien behaupten können.
Im Anschluss an den Vortrag von Professor Borck diskutieren von der Universität Rostock Professor Rüdiger Köhling (Universitätsmedizin Rostock), Professor Stefan Scheel (Institut für Physik), Juniorprofessor Johann-Christian Põder (Theologische Fakultät), Dr. Nicola Hömke (Institut für Altertumswissenschaften) und Professor emeritus Wolfgang Sucharowski (Sprach- und Kommunikationswissenschaft) über die Thesen von Professor Borck.
Die Podiumsdiskussion moderiert Professor Kroll vom Institut für Medienforschung der Universität Rostock.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. (Weitere Informationen)
Montag, 22.1.2020 von 16.00 bis 18.00 Uhr
Aula der Universität Rostock
Vollversammlung der Interdisziplinären Fakultät 2020 (Januar 2020)
Rechenschaftsbericht 2019 Inklusive Wahl von Dekan und ProdekanIn der Interdisziplinären Fakultät durch die Vorstandsmitglieder der INF-Departments. Wir gratulieren Prof. Dr. Rüdiger Köhling und Prof. Dr. Elizabeth Prommer herzlich zu ihrer Wiederwahl.
14. Januar 2020, 17 Uhr
Neubau des Instituts für Physik
Albert-Einstein-Straße 24, Hörsaal 1
Vorstandssitzung des Departments "Wissen - Kultur - Transformation" (Januar 2020)
14. Januar 2020, 20 Uhr
Neubau des Instituts für Physik, Albert-Einstein-Straße 24
MARE BALTICUM LECTURES Dr. Beatriz de la Fuente: Wie Don Quijote deutsch lernte (Januar 2020)
Strategien für das Übersetzen literarischer Texte - Gastvortrag von Dr. Beatriz de la Fuente/ Universität Salamanca
Im Roman "Don Quijote de La Mancha" von Miguel de Cervantes finden sich praktisch alle Aspekte, mit denen sich ÜbersetzerInnen literarischer Texte auseinandersetzen müssen: das Nebeneinander von Prosa und Lyrik; griechisch-lateinische Zitate, deren Form sich im Text bisweilen ändert und die folglich nicht sofort zu erkennen sind; eine alte kastilische Mundart, die mit Dialekten spielt (z. B. der sogenannte sayagués); zahlreiche Sprichwörter und Redewendungen; sprechende Personen-, Tier- und Ortsnamen; kastilische Realia wie Kleidung, Essen, Münzen und Waffen; Witze, Parodien, humoristische Anredeformeln; Wörter und Ausdrücke aus verschiedenen Sprachen (Portugiesisch, Italienisch, Französisch, Katalanisch, Arabisch, Türkisch)…
Folglich lassen sich aus der Analyse des Romans "Don Quijote de La Mancha" allgemeine übersetzungstheoretische Schlüsse ziehen, z. B. wie mit der Oberflächen-Übersetzung (oder homophonischen Passagen) umzugehen ist. Und da “es kein Land und keine Sprache mehr gibt, wo diese Geschichte nicht übersetzt” worden wäre, werden die Herausforderungen für die Übersetzung ins Deutsche selbstverständlich auch ein zentrales Thema sein.
Dr. Beatriz de la Fuente von der Universität Salamanca, Spanien spricht im Rahmen der ersten Ausschreibung des Mare Balticum Fellowship Programms der Universität Rostock und auf Einladung des Departments „Wissen – Kultur – Transformation“.
Moderation: Prof. Dr. Albrecht Buschmann
Mittwoch, 8. Januar 2020,
17.00 bis 18.45 Uhr
Institut für Romanistik | Philosophische Fakultät
August-Bebel-Straße 28, Raum 9023
Zum Thema des Vortrags von Dr. de la Fuente findet am 6./7..2.2020 auch ein Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden statt.
(Weitere Informationen sowie Anmeldung hier)
MARE BALTICUM LECTURES: Künstliche Intelligenz, Big Data und Verantwortung (November 2019)
Gastvortrag des renommierten Wissenschaftsphilosophen Prof. em. Dr. Klaus Mainzer am 19.11.2019
Wir leben bereits in einer vernetzten Welt intelligenter Systeme. Künstliche Intelligenz (KI) wird zu einer interdisziplinären Herausforderung, wenn sie unsere Lebens- und Arbeitswelt - beispielsweise Mobilität, Märkte, Industrie 4.0, aber auch Digital Humanities - automatisiert. Was aber genau heißt „KI“ heute? Was kann Machine Learning und was kann es nicht? Erst auf dieser Grundlage lassen sich Konsequenzen für Natur, Wirtschaft und Gesellschaft ziehen. Erst auf dieser Grundlage können ethische Positionen im globalen Wettstreit der Digitalisierung bezogen werden. In seinem Vortrag "Künstliche Intelligenz, Big Data und Verantwortung. Interdisziplinäre Herausforderungen im Zeitalter der Digitalisierung" plädiert Prof. Klaus Mainzer für Technikgestaltung: KI muss sich als Dienstleistung in der Gesellschaft bewähren.
Klaus Mainzer ist ein international renommierter Mathematiker und Philosoph und einer der Pioniere der Reflexion über Künstliche Intelligenz und ihre ethischen Dimensionen. Als Mitbegründer des „Zentrums für interdisziplinäre Informatik“ (Universität Augsburg) und des „Munich Center for Technology in Society“ verkörpert er in einer Person das, was interdisziplinäre Forschungszentren heute nur durch Kooperation mehrere Wissenschaftler leisten können.
Klaus Mainzer spricht im Rahmen der ersten Ausschreibung des Mare Balticum Fellowships der Universität Rostock und auf Einladung des Departments „Wissen – Kultur – Transformation“.
Termin: Dienstag, 19. November 2019, 19.15 Uhr bis 21.45 Uhr
Ort: Universitätshauptgebäude, Raum 218
Zum Thema des Vortrags von Prof. Mainzer findet am 22.11. und 25.11. auch ein Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden statt.
(Weitere Informationen hier:
https://www.uni-rostock.de/forschung/mare-balticum-fellowship/events/kuenstliche-intelligenz-big-data-und-verantwortung/)
Forschungscamp der Universität Rostock (November 2019)
Austausch- und Vernetzungsplattform für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen/ Verbundprojekte der Universität Rostock sowie der An-Institute mit Podiumsdiskussion, Poster-Session, Science-Slam und Informationsständen. (Weitere Details)
21.11.2019, 12 Uhr bis 15.45 Uhr
Konrad-Zuse-Haus/ Atrium
MARE BALTICUM LECTURES Dr. Daniel Pauling: Wie Werte sich wandeln. Sicherheit im klassischen Athen (November 2019)
Mittwoch,
13. November 2019
Sicherheit ist nicht nur in unserer Zeit ein heikles Thema. Auch im antiken Griechenland stand dieser Wertbegriff im Zentrum des politischen Diskurses. Doch welche Rolle spielte er im klassischen Athen; wie dachten die "alten Griechen" über die Sicherheit; wie unterschied sich ihre Sichtweise von der unseren? Vortrag im Rahmen der WINTER SCHOOL: Sicherheit
Daniel Pauling promovierte mit einer Arbeit zum Thema „Asphaleia: Die Entwicklung der Sicherheitsvorstellungen und der Diskurs über Sicherheit im archaischen und klassischen Griechenland“ (http://dx.doi.org/10.25368/2018.2) an der Technischen Universität Dresden. Dort hat er Alte Geschichte, Philosophie und Informationssystemtechnik studiert. Seit 2009 arbeitete er in mehreren interdisziplinären Forschungsprojekten im erweiterten Bereich der Altertumswissenschaften, forschte über die antike Sozial- und Kulturgeschichte und implementierte digitale Methoden der Texterschließung. An der Universität Rostock war er am Lehrstuhl für Neues Testament angestellt, wo er Prof. Soham Al-Suadi bei der Erarbeitung mehrerer Forschungsanträge unterstützte und internationale Kooperationen mit Kollegen in Europa und Nordamerika ausbaute. Der Fokus ihrer Zusammenarbeit liegt auf der projektbezogenen Anwendung digitaler Forschungsmethoden in der Neutestamentlichen Wissenschaft.
19 bis 21 Uhr
Albert-Einstein-Straße 21/
Raum 113
Streitkulturen. Deutungsmachtkonflikte zwischen Konsens und Zerwürfnis (September 2019)
Nachwuchsforum des Graduiertenkollegs Deutungsmacht (September 2019)
Das DFG-Graduiertenkolleg „Deutungsmacht - Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten“ an der Universität Rostock veranstaltete in der zweiten Septemberwoche ein Nachwuchsforum zum Thema: „Streitkulturen. Deutungsmachtkonflikte zwischen Konsens und Zerwürfnis“.
"Streit als Form der Konfliktaustragung", "Öffentliche Religion und Streitkultur in der Demokratie", "Populismus in den Medien" oder "Interreligiöse Streitkultur" waren Vortragsthemen.
Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen Theologie, Religionswissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaften, Politikwissenschaft und Philosophie bot diese Veranstaltung die Möglichkeit, Grundfragen des Kollegs anhand von interdisziplinären Vorträgen, Seminaren und begleitet von einem attraktiven Rahmenprogramm kennenzulernen, um sich eventuell später bei Interesse und passendem Projekt im Kolleg zu bewerben.
MARE BALTICUM LECTURES 2019: Digital lexicography of Romance Languages in the frame of Digital Humanities (Juni 2019)
Gastvortrag
Am 21. Juni sprach Dr. David Porcel Bueno von der Universidad de Granada vor Rostocker Nachwuchswissenschaftlern über „Digital lexicography of Romance Languages in the frame of Digital Humanities“. Im Rahmen des Mare Balticum Fellowshop Programms 2019 hatte Dr. Albrecht Buschmann vom Institut für Romanistik den spanischen Wissenschaftler nach Rostock eingeladen.
Initiative "Existenzgründung für Flüchtlinge" an der Uni Rostock erfolgreich (September 2018)
Am 13.9. haben arabische Teilnehmer eines Start-up Trainings an der Uni Rostock ihre Geschäftsideen einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert.
Damit endet ein sieben monatiger Existenzgründer-Kurs als einer der ersten seiner Art in Deutschland. Er knüpft an die unternehmerischen Erfahrungen und Motivation zur Selbstständigkeit von Flüchtlingen an, die aus arabischen „Basarökonomien“ mit zahlreichen kleineren und mittleren Unternehmen kommen. So beträgt etwa der Anteil der selbstständigen Firmeninhaber an der gesamten Erwerbsbevölkerung in Syrien 41 Prozent. (nach Angaben der Weltbank für 2017).
Zu den innovativsten Geschäftsplänen der Teilnehmer zählen die Gründung eines deutsch-arabischen Grafik-Design Studios („imagenoo“), die Nachfolge eines Metallverarbeitungsbetriebs („Jaddoue Zerspanung GmbH“), die Gründung eines orientalischen Restaurants („Damaskus Orient Grill“), der Aufbau einer Nussrösterei („Rösterei Nour“), ein mobiles Imbissangebot („Herr Mais – magischer Mais“) sowie die geplante Übernahme eines Hotels mit Restaurant („New Basman Hotel“).
Ein engagiertes Team aus interkulturell erfahrenen Dozentinnen und Dozenten hat das innovative Training unter der Überschrift „Doing Business in Mecklenburg-Vorpommern“ entwickelt und durchgeführt. Begleitet wurde es von erfahrenen deutschen Gründerpaten mit Markt-und Produktkenntnissen.
Die IHK zu Rostock hat als Kooperationspartner der Universität Rostock für die drei innovativsten Gründungskonzepte Preise ausgelobt, über die eine branchenkundige Jury aus dem international orientierten Mittelstand M-Vs entschieden hat.
Möglich wurde diese Initiative an der Uni Rostock durch die finanzielle Förderung aus dem Offenen Integrationsfonds des Sonderprogramms Integration durch Bildung des Stifterverbandes, Essen.
Weitere Informationen finden Sie unter folgender Adresse: https://www.stifterverband.org/integration-durch-bildung/offener-integrationsfonds
Wissen im Gespräch: Separatismus in Europa (Juli 2018)
Kataloniens Regierung strebt weiterhin nach einem eigenen Staat, doch gibt es in Europa auch noch andere Regionen, die auf Grundlage einer regionalen Identität eine nationales Projekt verfolgen. Wie erklären sich solche wirtschaftlich und politisch hochbrisanten Be-strebungen? Wie kann Europa sinnvoll reagieren? Darüber diskutieren der Politologe Prof. Nikolaus Werz, die Historikerin Prof. Ulrike v. Hirschhausen, und der Hispanist Prof. Albrecht Buschmann.
Die Veranstaltung findet am 3. Juli 2018 in der Buchhandlung Hugendubel (Kröpeliner Str. 41, 18055 Rostock) statt. Der Einlass beginnt um 20 Uhr und der Eintritt ist wie immer kostenlos.
Wissen im Gespräch: Sollten wir nicht alle mehr spielen? (Mai 2018)
Spielen bereitet nicht nur Freude, sondern ermöglicht auch einen anderen Blick auf die Welt sowie neue Erkenntnisse. Deshalb ist es als ganzheitliche Methode didaktisch ein Glücksfall. Im Gespräch mit dem Psychiater Ekkehardt Kumbier entwickelt der Philosoph Dr. Christian Klager eine Theorie des Spiels und bedenkt den Menschen als spielendes Wesen.
Die Veranstaltung findet am 02. Mai 2018 in der Buchhandlung Hugendubel (Kröpeliner Str. 41, 18055 Rostock) statt, der Einlass beginnt um 20 Uhr und der Eintritt ist wie immer frei.
Bild und Performanz. Zur Bildlichkeit in der liturgischen Dramaturgie (März 2018)
15.-17. März 2018, Institut für interdisziplinäre Bildforschung (ififb); Tagung
Die Welt des Theaters hat sich verändert. Und mit ihr die sie denkende Theorie. Was sich in den letzten beiden Dekaden als „postdramatisches Theater“ erst zaghaft andeutete, ist derzeit dabei, sich durch¬zusetzen und stilistisch die dramaturgische Arbeit im Theater zu verändern. Zeitgleich rückte der in den 90er Jahren im Kontext des ästhetischen Paradigmas geführte Diskurs zur dramaturgischen Gestalt der evangelischen Liturgie erstaunliche Neuentdeckungen ins protestantische Bewusstsein. Inszenierung und Präsenz (Meyer-Blanck), Rolle (Friedrich), Leiblichkeit (Roth), Text (Plüss) und Spiel (Klie) waren fortan die zentralen Kategorien, über die man sich liturgiewissenschaftlich verständigte. Doch wurde bislang weder das „postdramatische Theater“ praktisch-theologisch rezipiert noch führten im engeren Sinne bildtheoretische Überlegungen dazu, die sakrale Theatralität über sich aufzuklären. Wenn im Bild das Sagen und das Zeigen performativ zur Deckung kommen (Belting), dann ist dies auch und gerade für die liturgische Verkörperung von Bedeutung. Dem soll auf dieser Tagung des Rostocker Instituts für interdisziplinäre Bildforschung ifib nachgegangen werden. Im interdisziplinären Gespräch geht es darum auszuloten, wie Bild- und Theatertheorie fruchtbar werden kann für eine spätmoderne Relecture des praktisch-theologischen Theatralitätsdiskurses.
Fachtagung: Bestattung als Dienstleistung [ funderale7 ] (Februar 2018)
Rostock, 22.-24. Februar 2018; wissenschaftliche Fachtagung
Bestattungen sind nicht nur ein trauriger Kasus, sondern immer auch ein Anlass, an dem vielfältige Dienstleistungen erbracht werden. Bei kaum einem andren Anlass treten Pietät und Ökonomie, Religions- und Wirtschaftssystem in so engen Kontakt. Eine Grabrede will entworfen werden, aber auch eine Grabstelle erworben. Trost soll zugesprochen werden, aber auch ein Bestattungsunternehmen beauftragt. Diese Tagung will in interdisziplinärer Weite der Frage nachgehen, welche Dynamiken funktionale Dienstleistungen im Falle des Ablebens entwickeln. Wie verändert sich das funerale Setting im Sog fortschreitender Ökonomisierung? Wo werden hier rituelles und seelsorgliches Handeln zu einer religiösen Dienstleistung? Und inwiefern übernimmt im Gegenzug das Bestattungsgewerbe ehedem kirchliche Aufgaben? Die funerale7 setzt die Rostocker Tagungsreihe zur Bestattungskultur fort und wird wieder in Kooperation der Verbraucherinitiative Aeternitas e.V./Königswinter durchgeführt.
Wissen im Gespräch (2013-2018)
Fragen an Autoren zu Themen der Zeit
Gemeinsame Veranstaltungsreihe des interdisziplinären Departments "Wissen – Kultur – Transformation" der Universität Rostock mit der Universitätsbuchhandlung Hugendubel (Kröpeliner Straße 41, 18055 Rostock). Details