04.07.2024 Digital Methods Porn, oder: Warum die Welt ohne nachnutzbare Workflows nicht zu retten istVortrag von Prof. Dr. habil. Anne Baillot (Le Mans Université) im Rahmen der Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und… weiterlesen
27.06.2024 „Literatur für Compiler“ – Was können Computer lesen, was Menschen gelesen haben, was eigentlich nur Computer lesen sollten?Vortrag von Prof. Dr. Dr. Stefan Höltgen (SRH Hochschule Heidelberg / Universität Bonn) im Rahmen der Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus:… weiterlesen
20.06.2024 2,5 Jahre Digitalisierung Lehrkräftebildung – Probleme und PotentialeVortrag von Dr. Martin Wagner (Universität Rostock) im Rahmen der Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven" weiterlesen
13.06.2024 Digitales Martyrium: Einblick in die digitale Edition eines griechisch-altkirchenslawischen MärtyrertextsVortrag von Dr. Philipp Pilhofer (Universität Rostock) im Rahmen der Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und… weiterlesen