06.11.2024 Info-Talk: Offenheit im Wandel: Publizieren in den digitalen Geisteswissenschaften (Hybrid)Den zweiten von drei Info-Talks hält Caroline Jansky (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel / Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften) zum… weiterlesen
25.10.2024 Wie Mathematik den Blick in die Biochemie revolutioniertHaben Sie sich jemals gefragt, wie Wissenschaftler komplexe biochemische Prozesse visualisieren und analysieren? weiterlesen
24.10.2024 Einführung in das Programmieren mit Python für Geisteswissenschaftler:innenWorkshop in Präsenz mit Lena Schnee (Universität Hamburg) zur Einführung in die Programmiersprache Python mit geisteswissenschaftlichem Fokus. weiterlesen
23.10.2024 Info-Talk: Geisteswissenschaftliches Forschungsdatenmanagement in Theorie und Praxis (Hybrid)Den ersten von drei Info-Talks hält Patrick Helling (Data Center for the Humanities - Universität zu Köln) zum Thema "Geisteswissenschaftliches… weiterlesen
21.10.2024 Digital Humanities: Methoden, Anwendungen und PerspektivenRingvorlesung zu digitalen Geisteswissenschaften bis 20. Januar 2025 weiterlesen
10.10.2024 Niederdeutsch in Mecklenburg-VorpommernVorstellung der Rostocker Akademie-Arbeitsstelle im Kontext der aktuellen Forschung an den Universitäten Rostock und Greifswald am 10. Oktober weiterlesen
08.10.2024 Wie lässt sich die Zukunft der Quanteninformatik gestalten?Die rasante Entwicklung in den Bereichen Quantencomputing und Quantenkryptographie stellt eine der spannendsten Herausforderungen der modernen Physik… weiterlesen
07.10.2024 Internationale Tagung zum Theologiestudium um 1600Konfessionsübergreifende Perspektiven auf Studentenkulturen – Studienorganisation – Studentischen Alltag vom 7. bis 9. Oktober an der Theologischen… weiterlesen
02.10.2024 Wie beeinflusst Licht die Materie?Diese Frage beschäftigte rund 150 internationale Wissenschaftler*innen auf der Tagung "Light-Matter Interactions at Interfaces" vom 23. bis 27.… weiterlesen
01.10.2024 Literatur und RaumHybrider Workshop zur Theorie und digitalen Analyse der räumlichen Dimension literarischer Texte mit Prof. Dr. Berenike Herrmann (Universität… weiterlesen