28.03.2022 #Science for UkraineAngebote für Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ukraine weiterlesen
21.03.2022 Dem Wechselspiel von Licht und Materie auf der Spur – Neuer Sonderforschungsbereich der Universität Rostock nimmt Arbeit aufWie wirkt Licht auf Materie? Wie beeinflusst Materie im Gegenzug das Licht? Und wie kann das komplexe Wechselspiel dieser beiden so unterschiedlichen… weiterlesen
11.01.2022 WE-Heraeus SeminarSeminar: Optoelectronic Processes at Nanostructured Interfaces weiterlesen
29.11.2021 Neuer Sonderforschungsbereich für die Rostocker PhysikDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat auf ihrer Sitzung am 24.11. die Einrichtung des Soderforschungsbereich LiMatI der Universität Rostock… weiterlesen
22.11.2021 Graduiertenworkshop LLMDer Graduierten-Workshop bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein fachspezifisches Diskussionsforum. Das Seminar ist für den 28. Januar 2022 in… weiterlesen
18.11.2021 Forschungscamp 21In diesem Jahren stehen auf dem Forschungscamp wissenschaftliche Methoden und Analyseverfahren unter dem Motto „Sinne“ im Zentrum. Institute und… weiterlesen
10.11.2021 Neues Elektronenmikroskop zieht im Forschungsbau LLM einEin zweites Transmissions-Elektronenmikroskop mit bis zu 120 kV zieht im Forschungsbau LLM ein. Das TEM Talos wurde speziell für Leistung und… weiterlesen
08.11.2021 MARE BALTICUM FELLOWSHIP PROGRAMMDas MARE BALTICUM FELLOWSHIP PROGRAMM ruft erneut auf zur Antragstellung. Es werden wieder Gastaufenthalte von nationalen und internationalen… weiterlesen
07.10.2021 Prof. Dr. Claudia Stolle übernimmt das Amt der Direktorin des Leibniz-Institut für AtmosphärenphysikWissenschaftsstaatssekretärin Susanne Bowen hat der neuen Direktorin des Leibniz-Instituts für Atmosphärenphysik e. V. (IAP) an der Universität… weiterlesen