28.03.2025 Neue Entwicklung in der Quantenphotonik schützt Quantencomputer vor FehlernEin internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universität Rostock hat einen innovativen Verschränkungsfilter entwickelt, der einen… weiterlesen
16.01.2025 Zwei herausragende Wissenschaftler im Frühjahr 2025 zu Gast am Department LL&M der Universität RostockWie verändern winzige Nanostrukturen die Welt der Materialien? Im Frühjahr 2025 kommen zwei internationale Top-Wissenschaftler ans Department LL&M, um… weiterlesen
01.01.2025 In-Mat 2025 – Konferenz für Innovation und Materialien im Frühjahr 2025Erleben Sie auf der In-Mat 2025 die neuesten Trends, Durchbrüche und Forschungen in den Materialwissenschaften und verwandten Disziplinen! Vom 31.… weiterlesen
03.12.2024 EU-Millionenförderung für Rostocker Spitzenforschung Professor Dominik Kraus, Physiker an der Universität Rostock und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), erhält einen ERC-Consolidator Grant… weiterlesen
15.11.2024 Begeisterung für Quantencomputer – Erfolgreiche Veranstaltung im Rostocker RathausAm vergangenen Abend zog das Thema Quantencomputer ein breites Publikum in den Rathaussaal Rostock – der mit 150 Plätzen restlos gefüllt war. weiterlesen
15.11.2024 Innovative Fortschritte im Hydrogel-Design zur Regeneration von GelenkknorpelDas Department Leben, Licht & Materie (LLM) der Universität Rostock freut sich, eine neue Veröffentlichung in der renommierten Zeitschrift Bioactive… weiterlesen
15.11.2024 STELLA: Neue Stimulationseinheit revolutioniert die MedizintechnikWie können Implantate in Zukunft noch intelligenter und effizienter werden? Die neue Stimulationseinheit STELLA aus Rostock verspricht bahnbrechende… weiterlesen
08.11.2024 Kick-Off für das Graduiertenkolleg SPECTRE: Nachhaltige CO₂-Nutzung im FokusKlimakrise im Visier: SPECTRE startet mit bahnbrechender Forschung zur CO₂-Nutzung weiterlesen
25.10.2024 Wie Mathematik den Blick in die Biochemie revolutioniertHaben Sie sich jemals gefragt, wie Wissenschaftler komplexe biochemische Prozesse visualisieren und analysieren? weiterlesen
08.10.2024 Wie lässt sich die Zukunft der Quanteninformatik gestalten?Die rasante Entwicklung in den Bereichen Quantencomputing und Quantenkryptographie stellt eine der spannendsten Herausforderungen der modernen Physik… weiterlesen