DH Aktuelles

Computational Theology. Methoden – Praktiken – Perspektiven

Am 14. und 15. September 2023 wirken die beiden WKT-Vorstandsmitglieder Prof. Dr. theol. Soham Al-Suadi und Jun.-Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer an dem Workshop „Computational Theology. Methoden – Praktiken – Perspektiven“ an der Universität Heidelberg mit. Der Workshop wird vom dortigen TheoLab organisiert. Die Veranstaltung findet vor Ort in Präsenz statt, eine Keynote und ein Panel können aber auch virtuell per Zoom verfolgt werden (die Zugangsdaten sollten abgefragt werden unter theolab@theologie.uni-heidelberg.de).

Ziel des Workshops ist es, die Gegenstände, Methoden und Praktiken der Digital Humanities vorzustellen und ihr Anwendungspotenzial für die einzelnen theologischen Disziplinen zu untersuchen. Der Workshop dient zur Erarbeitung eines Kompendiums für die Computational Theology. Die Autorinnen und Autoren der theologischen Fachbereiche werden die Möglichkeit haben, gemeinsam über die Praktiken der DH und ihre Auswirkungen auf den Bereich der Theologie zu diskutieren.

Der Workshop wird im Rahmen der WKT-Forschungsförderung unterstützt

 

 

Der Workshop ist auch für die interessierte Öffentlichkeit offen. Das vollständige Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie unter dem unten stehenden Link:

www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/theologie/theolab/ct_workshop.html


Zurück zu allen Meldungen

E-Mail-Verteiler der Digitalen Hermeneutik

DH Termine

Mo.
30
Juni

Auf explorativen Pfaden durch digitale Briefeditionen

Die Ringvorlesung Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven heißt Dr. Martina Scholger (Universität Graz) willkommen.

Mo.
07
Juli

Exploring Characters in Calderón Drama Corpus (CalDraCor) with Computational Methods

Die Ringvorlesung Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven heißt Dr. Antonio Rojas Castro (Universität Tübingen) und…

Mi.
24
Sept.
Fr.
26
Sept.

FORGE 2025 - Forschungsdaten in den Geistesswissenschaften

Vom 24. bis zum 26. September 2025 wird an der Universität Rostock die nächste FORGE-Konferenz stattfinden ("Forschungsdaten in den…

Externe Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

DH-Koordination

Nico Urbach
E-Mail dh.wkt(at)uni-rostock.de

DH Forschungsförderung

DH Videoarchiv

Vortrag „Zum Verhältnis von ‚close‘ und ‚distant reading‘ in der digitalen Textanalyse“

Vortrag „Zum Verhältnis von ‚close‘ und ‚distant reading‘ in der digitalen Textanalyse“

Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer, Juniorprofessorin für Digital Humanities, Universität Rostock (28. April 2022)

Details

Den Zugang zum Video finden Sie oben im linken Menü unter Videoarchiv "Digitale Hermeneutik" (nur für Mitglieder der Universität Rostock).

Workshop: "Digital Research Methods for Intertextual Media" (online) 

Workshop: "Digital Research Methods for Intertextual Media" (online) 

R-Workshop von Mare Balticum Fellow Prof. Dr. Christopher Forstall, Mount Allison University, Kanada (7.-10. Juli 2022)

Details

Den Zugang zum Video finden Sie oben im linken Menü unter Videoarchiv "Digitale Hermeneutik" (nur für Mitglieder der Universität Rostock).

Intensiv-Workshop "Python for Digital Humanities: Introduction to Textual Analysis" (online) 

Intensiv-Workshop "Python for Digital Humanities: Introduction to Textual Analysis" (online) 

Dr. James Gawley, Sorbonne Université, Paris IV (7.-10. Juni 2022)

Details

Den Zugang zum Video finden Sie oben im linken Menü unter Videoarchiv "Digitale Hermeneutik" (nur für Mitglieder der Universität Rostock)