DH Aktuelles

FORGE25: Konferenzprogramm und Anmeldung

Das Programm der Tagung ist nun veröffentlicht und kann hier eingesehen werden: wir freuen uns auf insgesamt 6 Workshops, eine Keynote, 26 Vorträge und 22 Posterbeiträge rund um das Thema geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten. Die Keynote wird von Jun.-Prof. Dr. Elisa Cugliana (Universität zu Köln) gehalten: “Editiones vitreae sunt: tum cum splendent, franguntur. Daten, Software und Theorie zwischen Zufall, Schicksal und Magie”. In neun thematischen Sessions werden Fragen zu Ethik und Recht bei Forschungsdaten, zum Umgang mit Software und der Publikation von Daten in der Wissenschaft, zur Didaktik im Bereich FDM, zu historischen, literarischen, lexikographischen Daten und weiteren Themen behandelt.

Wir begrüßen in Rostock Forschende und Akteure von Infrastruktureinrichtungen sowie Studierende, die sich mit geisteswissenschaftlichen Forschungsdaten beschäftigen und laden herzlich zur Teilnahme an der Tagung ein. Die Tagung wird in Präsenz im Hauptgebäude der Universität stattfinden und die Teilnahme ist kostenlos. Eine Registrierung und Anmeldung zur Tagung ist ab sofort und bis zum 15. September 2025 über das ConfTool möglich.

Die FORGE2025 wird organisiert von der Arbeitsgruppe Geisteswissenschaftliches Forschungsdatenmanagement (AG gwFDM) des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd), der Juniorprofessur für Digital Humanities, der Universitätsbibliothek Rostock, dem Department “Wissen – Kultur – Transformation” (WKT) der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock und dem Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH).


Zurück zu allen Meldungen

E-Mail-Verteiler der Digitalen Hermeneutik

DH Termine

Mi.
24
Sept.
Fr.
26
Sept.

FORGE 2025 - Forschungsdaten in den Geistesswissenschaften

Vom 24. bis zum 26. September 2025 wird an der Universität Rostock die nächste FORGE-Konferenz stattfinden ("Forschungsdaten in den…

Mi.
15
Okt.
Do.
16
Okt.

Statistisches Arbeiten mit R in den Geisteswissenschaften

Melden Sie sich an zum Präsenzworkshop mit Nico Urbach (Universität Marburg).

Externe Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

DH-Koordination

E-Mail dh.wkt(at)uni-rostock.de

DH Forschungsförderung

DH Videoarchiv

Vortrag „Zum Verhältnis von ‚close‘ und ‚distant reading‘ in der digitalen Textanalyse“

Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer, Juniorprofessorin für Digital Humanities, Universität Rostock (28. April 2022)

Details

Den Zugang zum Video finden Sie oben im linken Menü unter Videoarchiv "Digitale Hermeneutik" (nur für Mitglieder der Universität Rostock).

Workshop: "Digital Research Methods for Intertextual Media" (online) 

R-Workshop von Mare Balticum Fellow Prof. Dr. Christopher Forstall, Mount Allison University, Kanada (7.-10. Juli 2022)

Details

Den Zugang zum Video finden Sie oben im linken Menü unter Videoarchiv "Digitale Hermeneutik" (nur für Mitglieder der Universität Rostock).

Intensiv-Workshop "Python for Digital Humanities: Introduction to Textual Analysis" (online) 

Dr. James Gawley, Sorbonne Université, Paris IV (7.-10. Juni 2022)

Details

Den Zugang zum Video finden Sie oben im linken Menü unter Videoarchiv "Digitale Hermeneutik" (nur für Mitglieder der Universität Rostock)