DH Aktuelles

Digital Humanities: Methoden, Anwendungen und Perspektiven

Die Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven" wird im Wintersemester 2024/25 wieder in gemeinsamer Organisation vom Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH), der Juniorprofessur für Digital Humanities und in Kooperation mit dem IuK-Wissenschaftsverbund veranstaltet. Die Ringvorlesung wird gefördert durch den Fonds des Prorektors für Studium, Lehre und Evaluation der Universität Rostock (Projekt "DH im Fokus", Förderkennzeichen: PSL-PHF-1-24, Projektleitung: Ulrike Henny-Krahmer, Fernanda Alvares Freire und Erik Renz).

In der Ringvorlesung werden aktuelle Fragen zur Theorie, Methodik und Praxis der digitalen Geisteswissenschaften von Expert*innen der Universität Rostock sowie von eingeladenen Gästen aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum präsentiert.

Studierende der Masterstudiengänge haben außerdem die Möglichkeit, die Ringvorlesung als Lehrveranstaltung zu besuchen und können sie für die Module "Projekte Master Germanistik", "Konzeptionsmodul Master Germanistik" sowie als Komplementmodul "Kolloquium Digital Humanities" belegen und anrechnen lassen!

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über Stud.IP (Vorlesung, Übung) und ist noch bis zum 21.10. möglich.

Interessierte sind zur Ringvorlesung im Winterrsemester 2023-24 herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Details zum Programm

Termine im Wintersemester 2023-24: 

während der Vorlesungszeit montags von 17:15 bis 18:45 Uhr

Veranstaltungsort: 
Alte Physik, Großer Hörsaal (2. OG),Universitätsplatz 3, 18055 Rostock
 

Ansprechpartnerin:

Jun.-Prof. Ulrike Henny-Krahmer
Digital Humanities
Institut für Germanistik
Universität Rostock
Gertrudenstr. 11 (Torhaus)
18057 Rostock

Tel.: +49 381- 498 2555
E-Mail: phf.dh@uni-rostock.de

 


Zurück zu allen Meldungen

E-Mail-Verteiler der Digitalen Hermeneutik

DH Termine

Mo.
12
Mai

„Aber es gibt doch schon zwei Bücher über Achim!“ Die Edition von Uwe Johnsons Das dritte Buch über Achim als gedruckte und digitale Ausgabe

Die Ringvorlesung Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven heißt Cordula Greinert und Fabian Kaßner (beide Universität…

Mo.
19
Mai

Kulturelles Erbe digital erschließen. Inwertsetzungen und notwendige Kontextualisierungen aus Perspektive der kulturwissenschaftlichen Digital Humanities

Die Ringvorlesung Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven heißt Prof. Dr. Lina Franken (Universität Vechta) willkommen.

Mo.
26
Mai

The Transformative Impact of Digital Humanities on the Study of Historical Manuscripts

Die Ringvorlesung Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven heißt Prof. Dr. Marijana Tomić (Universität Zadar) willkommen.

Mo.
02
Juni

Disiecta Membra als disiecta data? Herausforderungen in einem archäologischen Langzeitvorhaben

Die Ringvorlesung Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven heißt Prof. Dr. Aline Deicke (Universität Marburg) willkommen.

Mo.
16
Juni

Open Minimal Digital Editions: a Latin American Perspective

Die Ringvorlesung Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven heißt Dr. Gimena del Rio Riande (CONICET, Buenos Aires)…

Mo.
23
Juni

Geoparsing Catalan Crime Fiction at the Turn of the Millenium

Die Ringvorlesung Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven heißt Dr. Pedro Nilsson-Fernàndez (University College Cork)…

Externe Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

DH-Koordination

Nico Urbach
E-Mail dh.wkt(at)uni-rostock.de

DH Forschungsförderung

DH Videoarchiv

Vortrag „Zum Verhältnis von ‚close‘ und ‚distant reading‘ in der digitalen Textanalyse“

Vortrag „Zum Verhältnis von ‚close‘ und ‚distant reading‘ in der digitalen Textanalyse“

Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer, Juniorprofessorin für Digital Humanities, Universität Rostock (28. April 2022)

Details

Den Zugang zum Video finden Sie oben im linken Menü unter Videoarchiv "Digitale Hermeneutik" (nur für Mitglieder der Universität Rostock).

Workshop: "Digital Research Methods for Intertextual Media" (online) 

Workshop: "Digital Research Methods for Intertextual Media" (online) 

R-Workshop von Mare Balticum Fellow Prof. Dr. Christopher Forstall, Mount Allison University, Kanada (7.-10. Juli 2022)

Details

Den Zugang zum Video finden Sie oben im linken Menü unter Videoarchiv "Digitale Hermeneutik" (nur für Mitglieder der Universität Rostock).

Intensiv-Workshop "Python for Digital Humanities: Introduction to Textual Analysis" (online) 

Intensiv-Workshop "Python for Digital Humanities: Introduction to Textual Analysis" (online) 

Dr. James Gawley, Sorbonne Université, Paris IV (7.-10. Juni 2022)

Details

Den Zugang zum Video finden Sie oben im linken Menü unter Videoarchiv "Digitale Hermeneutik" (nur für Mitglieder der Universität Rostock)