DH Aktuelles

Digital Humanities im Fokus

Digitale Geisteswissenschaftler*innen aufgepasst!

Im Sommersemester 2023 wird erstmalig die Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven" vom Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH) und der Juniorprofessur für Digital Humanities veranstaltet. Hier werden aktuelle Fragen zur Theorie, Methodik und Praxis der digitalen Geisteswissenschaften von Expert*innen der Universität Rostock sowie von geladenen Gästen aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum vorgestellt.

Termine, Themen und ReferentInnen im Sommersemester 2023:

15. Mai: 
Wie 'nachhaltig' sind die Digital Humanities? Digitalisierung der Geisteswissenschaften im Kontext des Klimawandels
(Torsten Roeder, Würzburg)

22. Mai:  Exploring Ancient History through Social Network Analysis of the Zenon Archive
(Fernanda Alvares Freire, Rostock)

5. Juni: Between Distant and Close - Encyclopedic Readings and Computational Literary Studies
(Dennis Mischke (Berlin)

12. Juni: Digital-born editing models for Historical Linguistics studies
(Helena Bermúdez Sabel, Neuchâtel)

19. Juni: Uwe Johnson – digitale Werkausgabe
(Fabian Kaßner, Rostock)

26. Juni: Code Expedition – Kulturhackathon Rostock 2022: Potentiale offener Kulturdaten
(Antje Theise/ Max Schröder, Rostock, Anja Eggert/ Manuela Reichelt, Dummerstorf), Frank Krüger, Wismar)

3. Juli:  Digital Edition of Fernando Pessoa: Projects and Publications
(Pedro Sepúlveda/ Inês Rebelo do Carmo, Lissabon), Jorge Uribe, Medellín, Ulrike Henny-Krahmer, Rostock)

Der Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH) ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss und ein Netzwerk von Mitgliedern der Universität Rostock, die sich mit digitalen Methoden und deren Entwicklung und Anwendung in den Geisteswissenschaften beschäftigen. 

Zeit: 
jeweils 17:00 bis 19:00 Uhr

Ort: 
Seminarraum 1 (3.OG), Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 oder online via Zoom

Weitere Informationen


Zurück zu allen Meldungen

E-Mail-Verteiler der Digitalen Hermeneutik

DH Termine

Mo.
26
Mai

The Transformative Impact of Digital Humanities on the Study of Historical Manuscripts

Die Ringvorlesung Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven heißt Prof. Dr. Marijana Tomić (Universität Zadar) willkommen.

Mo.
02
Juni

Disiecta Membra als disiecta data? Herausforderungen in einem archäologischen Langzeitvorhaben

Die Ringvorlesung Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven heißt Prof. Dr. Aline Deicke (Universität Marburg) willkommen.

Mo.
16
Juni

Open Minimal Digital Editions: a Latin American Perspective

Die Ringvorlesung Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven heißt Dr. Gimena del Rio Riande (CONICET, Buenos Aires)…

Mo.
23
Juni

Geoparsing Catalan Crime Fiction at the Turn of the Millenium

Die Ringvorlesung Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven heißt Dr. Pedro Nilsson-Fernàndez (University College Cork)…

Mo.
30
Juni

Auf explorativen Pfaden durch digitale Briefeditionen

Die Ringvorlesung Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven heißt Dr. Martina Scholger (Universität Graz) willkommen.

Mo.
07
Juli

Exploring Characters in Calderón Drama Corpus (CalDraCor) with Computational Methods

Die Ringvorlesung Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven heißt Dr. Antonio Rojas Castro (Universität Tübingen) und…

Externe Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

DH-Koordination

Nico Urbach
E-Mail dh.wkt(at)uni-rostock.de

DH Forschungsförderung

DH Videoarchiv

Vortrag „Zum Verhältnis von ‚close‘ und ‚distant reading‘ in der digitalen Textanalyse“

Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer, Juniorprofessorin für Digital Humanities, Universität Rostock (28. April 2022)

Details

Den Zugang zum Video finden Sie oben im linken Menü unter Videoarchiv "Digitale Hermeneutik" (nur für Mitglieder der Universität Rostock).

Workshop: "Digital Research Methods for Intertextual Media" (online) 

R-Workshop von Mare Balticum Fellow Prof. Dr. Christopher Forstall, Mount Allison University, Kanada (7.-10. Juli 2022)

Details

Den Zugang zum Video finden Sie oben im linken Menü unter Videoarchiv "Digitale Hermeneutik" (nur für Mitglieder der Universität Rostock).

Intensiv-Workshop "Python for Digital Humanities: Introduction to Textual Analysis" (online) 

Dr. James Gawley, Sorbonne Université, Paris IV (7.-10. Juni 2022)

Details

Den Zugang zum Video finden Sie oben im linken Menü unter Videoarchiv "Digitale Hermeneutik" (nur für Mitglieder der Universität Rostock)