WKT Aktuell
"Unternehmensgründung für Flüchtlinge“
Zweite Auflage des Start-up-Projektes


Nach dem Erfolg der ersten Existenzgründungsinitiative im Jahr 2018 (siehe Archiv) startete am 14. Oktober das zweite Start-up-Programm "Unternehmensgründung für Flüchtlinge“ an der Universität Rostock.
Das landesweit einmalige Trainings- und Integrationsprojekt möchte Geflüchtete mit Unternehmergeist in die Lage versetzen, eine selbstständige Tätigkeit in Rostock oder Mecklenburg-Vorpommern aufzunehmen. Professionelle DozentInnen, GründerpatInnen sowie ExpertInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik werden die angehenden ExistengründerInnen während des mehrmonatigen Lehrgangs begleiten und beraten.
Die Start-up-Initiative "Unternehmensgründung für Flüchtlinge“ ist an der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock angebunden. Sie wird ideell u.a. von den Industrie- und Handelskammern Rostock und Schwerin, der Arbeitsagentur Rostock und dem Unternehmerverband Rostock unterstützt. Der „Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.“ fördert das Projekt finanziell.
Kontakt:
Prof. Dr. Gerald Braun (Projektleiter)
Jutta Reinders (Projektleiterin)
Martin Arndt (Projektmanagement)
E-Mail: startup.initiative@uni-rostock.de
Tel: 0176 - 3575 1705
WKT Termine
21. November 2019
Forschungscamp der Universität Rostock
Austausch- und Vernetzungsplattform für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen/ Verbundprojekte der Universität Rostock sowie der An-Institute mit Podiumsdiskussion, Poster-Session, Science-Slam und Informationsständen. (Weitere Details zum Programm)
12 Uhr bis 15.45 Uhr
Konrad-Zuse-Haus/ Atrium