Nachhaltig neu denken

Wie wir über Nachhaltigkeit, Entwicklung und Gesellschaft denken bzw. sprechen, gibt viel über unsere Kultur preis. Wie wir uns die Krise und den notwendigen gesellschaftlichen Wandel vorstellen – wie wir diese in Bildern und Texten vergegenwärtigen – ist entscheidend für unser Handeln in Gegenwart und Zukunft. In Bildern, Filmen und Büchern werden überholte Denkmuster entlarvt, Ursachen der gegenwärtigen Großkrisen benannt und alternative Lebensentwürfe getestet.

Die Literatur- und Kulturwissenschaftler*innen Christian Schmitt-Kilb, Kylie Crane und Frederike Neuber von der Universität Rostock laden Interessierte ein, gemeinsam über Zukunftsentwürfe aus Kultur und Literatur zu diskutieren – als Denkanstoß für eine neue, nachhaltige Krisenkultur in Zeiten des Klimawandels. UNIVERSITÄT IM RATHAUS: Für alle, die es einfach wissen wollen.

Moderiert wird die Veranstaltung von Udo Kragl, Professor für Technische Chemie.

Details

Thema: 
NACHHALTIG NEU DENKEN – Klima- und Krisenanalysen aus Kultur und Literatur

Termin:
Donnerstag, den 22. Juni 2023 um 18 Uhr

Veranstaltungsort:
Rathaushalle Rostock, Neuer Markt 1a, 18055 Rostock

Raus aus der Uni, rein in die Stadt! Unter diesem Motto kommen Wissenschaftler*innen der Universität Rostock mit interessierten Bürger*innen regelmäßig ins Gespräch. Im Rostocker Rathaus stellen sie aktuelle Forschungsthemen und Erkenntnisse vor: informativ, verständlich und kontrovers jeweils an einem Donnerstag im Monat – für alle, die es einfach wissen wollen: UNIVERSITÄT IM RATHAUS.

Die Gesprächsreihe UNIVERSITÄT IM RATHAUS wird von der Interdisziplinären Fakultät an der Universität Rostock gemeinsam mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock organisiert.

Details zu allen Veranstaltungen im Sommersemester 2023


Zurück zu allen Meldungen