Department LL&M

Department LL&M

Willkommen auf unserer Homepage

Zentrum für interdisziplinäre Elektronenmikroskopie MV

Zentrum für interdisziplinäre Elektronenmikroskopie MV

Weiterlesen
Kompetenzzentren im Forschungsbau

Kompetenzzentren im Forschungsbau

Weiterlesen
Kompetenzzentrum °CALOR

Kompetenzzentrum °CALOR

Weiterlesen

News

"Women in Natural Sciences and (Bio-)Engineering"

The SFB 1270/2 "Electrically active implants - ELAINE" involves about 70 scientists from the fields of electrical engineering, computer science, mechanical engineering, material sciences, physics, mathematics, biology and medicine.

The following lecture series will also take place in the 2nd funding period:

"Women in Natural Sciences and (Bio-)Engineering"  Homepage

The series will begin on April 29, 2022, with lectures to be held 1-2 per month on Fridays at 2 p.m.

With this lecture series, we would like to provide insights into the everyday professional life of successful female scientists and exciting answers to questions about individual decision-making processes for a life path in STEM fields. STEM is an acronym for the fields science, technology, engineering, and mathematics and is a broad term used to group together these academic disciplines.

Of course, the lecture series is not only addressed to girls and young women - the career path and scientific topics will be interesting for all knowledge-thirsty people.

When: during the semester, Friday 2 - 3 p.m.

Where: hybrid (via Zoom), Hörsaal Ex04, Experimentalgebäude, Albert-Einstein-Str. 2 (Südstadt-Campus)


Zurück zu allen Meldungen

Veranstaltungen

Do
10
Aug

Science@Sail - Vortrag

"Ab(gasfrei) in den Urlaub - Klimaneutrale Schifffahrt bis 2050: Utopie oder reales Ziel?"

Do
10
Aug

AB(GASFREI) IN DEN URLAUB

Klimaneutrale Schifffahrt bis 2050: Utopie oder reales Ziel? Thema bei UNIVERSITÄT IM RATHAUS auf der Hanse Sail


Kolloquien im SS 2023

"Women in Natural Sciences and (Bio-)Engineering"

The SFB 1270/2 "Electrically active implants - ELAINE" involves about 70 scientists from the fields of electrical engineering, computer science, mechanical engineering, material sciences, physics, mathematics, biology and medicine.

The following lecture series will also take place in the 2nd funding period:

"Women in Natural Sciences and (Bio-)Engineering"  Homepage

The series will begin on April 29, 2022, with lectures to be held 1-2 per month on Fridays at 2 p.m.

With this lecture series, we would like to provide insights into the everyday professional life of successful female scientists and exciting answers to questions about individual decision-making processes for a life path in STEM fields. STEM is an acronym for the fields science, technology, engineering, and mathematics and is a broad term used to group together these academic disciplines.

Of course, the lecture series is not only addressed to girls and young women - the career path and scientific topics will be interesting for all knowledge-thirsty people.

When: during the semester, Friday 2 - 3 p.m.

Where: hybrid (via Zoom), Hörsaal Ex04, Experimentalgebäude, Albert-Einstein-Str. 2 (Südstadt-Campus)


Forschungsbau

Übersicht

Der Forschungsbau des Departments ist eine ideale Forschungsumgebung für eine interdisziplinäre Projektbearbeitung in dem auch die fünf untenstenden Kompetenzzentren (CC) angesiedelt sind. Das Zentrum ELMI-MV bündelt die Kompetenzen zum Thema Elektronenmikroskopie. Die weiteren Projektlabore stehen den Mitgliedern des Departments LL&M zur Verfügung.


Forschungsbericht

Das Department LL&M hat sich in seinem zehnten Jahr nach Gründung in diesem Forschungsbericht mit einigen Projekten der Mitglieder vorgestellt. Auf über 60 Seiten ist das Zusammenspiel von Licht und Materie, von chemischen und biologischen Wirkstoffen bis hin zu biomedizinischen Applikationen dargestellt. Das Graduiertennetzwerk LLM, als auch eine Übersicht der Projekte der Wissenschftler sowie die Vorstellung des wissenschaftlichen Beirats finden hier Erwähnung. Einige Beiträge werden auszugsweise auf unserer Homepage dargestellt. Die Druckversion kann bei der Departmentsleitung angefordert werden.

Kompetenzen

Das Department betreibt ein breites Spektrum an Grundlagenforschung in disziplinübergreifenden Themenbereichen. Zukunftsorientierte Themen von gesamtgesellschaftlicher, internationaler Relevanz und mit hohem wissenschaftlichen Anspruch stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Einige Projekte der Mitglieder sind hier aufgelistet.

Veröffentlichung der Mitglieder

Veröffentlichung der Mitglieder

Hier sind die Publikationen der Mitglieder mit dem Department LL&M als Zweit-Affiliation verlinkt.

Affiliation

Jedes LLM-Mitglied gibt in allen Publikationen das Department als zweite Affiliation an:

Department Life, Light & Matter
University of Rostock,
18051 Rostock, Germany


Impressionen aus dem Forschungsbau LL&M

Nanofinger:

Nanofinger:

Können wir einzelne Nanoteilchen oder gar Atome gezielt verschieben und so Landschaften im Nanometer-Bereich aufbauen? Das gelingt mit einem Rastersondenmikroskop, dessen Innerstes hier gezeigt ist und das über zwei Spitzen verfügt, die sich mit atomarer Auflösung bewegen lassen.