UNI IM RATHAUS - Wintersemester 2023/2024

Dritte Staffel des Wissenschaftstalks „Uni im Rathaus“ startet am 26. Oktober zum Thema „Seelenarbeit im Sozialismus“

Auch im Wintersemester 2023/2024 heißt es wieder „Raus aus der Uni, rein in die Stadt!“ Sind Tierversuche für den medizinischen Fortschritt heute noch vertretbar? Liebevoll umsorgt von künstlicher Intelligenz – wie sieht die Altenpflege der Zukunft aus? Wohin mit dem Müll? Und wie wappnet sich Rostock gegen den Klimawandel? Gleich zu fünf spannenden Diskussionsthemen laden die Hanse- und Universitätsstadt und die Universität Rostock in der dritten Runde der Gesprächsreihe „Uni im Rathaus“ ins Rostocker Rathaus ein.

Den Auftakt der dritten Staffel bildet das Thema „Seelenarbeit im Sozialismus – Psychiatrie in der DDR zwischen Hilfe, Verwahrung und Missbrauch?“ Der Umgang mit psychisch erkrankten Menschen in der DDR löst bis heute Emotionen aus, denn er ist voller Widersprüche: „Einerseits berichten Patient*innen von einer wenig individualisierten, oft menschenunwürdigen Behandlung. Andererseits sprechen damals tätige Mediziner*innen und Pfleger*innen von Fürsorge und Engagement trotz materieller Not und politischem Druck“, so Professor Ekkehardt Kumbier. Er untersucht die Widersprüche innerhalb der DDR-Psychiatrie seit 2019 im wissenschaftlichen Verbundprojekt „Seelenarbeit im Sozialismus“ an der Universitätsmedizin Rostock fächerübergreifend. „Auch die Frage einer ideologischen Instrumentalisierung für das SED-Regime steht immer wieder im Raum“, ergänzt Dr. Volker Höffer, Leiter des Rostocker Stasi-Unterlagen-Archivs und als Kooperationspartner ebenfalls im Projekt beteiligt.

Veranstaltungsort: Rathaus Rostock/ Bürgerschaftssaal, Neuer Markt 1, 18055 Rostock (Der Eintritt ist frei.)
 

Alle Termine:

26. Oktober 2023, 18 Uhr
Seelenarbeit im Sozialismus – Psychiatrie in der DDR zwischen Hilfe, Verwahrung und Missbrauch?

30. November 2023, 18 Uhr 
Rostock unter Wasser oder ohne? Wie wappnet sich die Hanse- und Universitätsstadt gegen den Klimawandel

11. Januar 2024, 18 Uhr  
Mäuse für Menschen? Tierversuche und Tierschutz für den medizinischen Fortschritt

25. Januar 2024, 18 Uhr  
Mehr Müll fürs Klima? Entsorgung von Abfällen – Umweltproblem versus Ressourcenschutz

22. Februar 2024, 18 Uhr 
Liebevoll umsorgt von KI? Künstliche Intelligenz in Medizin und Pflege


UNIVERSITÄT IM RATHAUS. Für alle, die es einfach wissen wollen.

Raus aus der Uni, rein in die Stadt! Unter diesem Motto kommen Wissenschaftler*innen der Universität Rostock mit interessierten Bürger*innen regelmäßig ins Gespräch. Im Rostocker Rathaus stellen sie aktuelle Forschungsthemen und Erkenntnisse vor: informativ, verständlich und kontrovers jeweils an einem Donnerstag im Monat – für alle, die es einfach wissen wollen: UNIVERSITÄT IM RATHAUS.

Die Gesprächsreihe UNIVERSITÄT IM RATHAUS wird von der Interdisziplinären Fakultät an der Universität Rostock gemeinsam mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock organisiert.

Mehr unter https://www.inf.uni-rostock.de/inf/universitaet-rathaus/

Den UNI IM RATHAUS Newsletter erhalten Sie nach Anmeldung unter https://www.inf.uni-rostock.de/inf/universitaet-rathaus/