Mare Balticum Fellow-Veranstaltungen 2024 auf Einladung von WKT-Mitgliedern

Weitere Details zum Programm und den aktuellen Fellows hier

Forscherin für Gleichstellung, Vielfalt und Integration als Mare Balticum Fellow an der Universität Rostock

Prof. Deb Verhoeven lehrt und forscht bis Mai zu Ungleichheitsstrukturen in der Filmindustrie

Medienwissenschaftlerin Prof. Deb Verhoeven gilt als einer der führenden Expertinnen auf dem Gebiet neuer netzwerkbasierter Methoden zur Analyse von Ungleichheiten in der Kulturindustrie. Vom 15. März bis 10. Mai wird die gebürtige Australierin als Mare Balticum Fellow an der Universität Rostock forschen und lehren.

Seit 2019 hat Deb Verhoeven den Forschungslehrstuhl für Gender und Kulturinformatik an der Universität von Alberta/Kanada inne. Seit 2020 berät sie als Beiratsmitglied das Department “Wissen - Kultur - Transformation” der Interdisziplinären Fakultät an der Universität Rostock.

Prof. Deb Verhoeven erforscht in ihrer Arbeit einen innovativen datengestützten Ansatz, den sie Social Justice Network Analysis (SJNA) nennt: “Mit SJNA können Muster ungleicher Beziehungen in großen Datensätzen identifiziert werden. Dieses Instrument ermöglicht Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und politischen Entscheidungsträger*innen, Chancengleichheit zu analysieren." Dabei werde sich nicht nur auf Einzelpersonen konzentriert, sondern auch auf Verbindungen, Gemeinschaften, Netzwerke und Kohorten.

Als Mare Balticum Fellow wird die gebürtige Australierin mit Prof. Dr. Elizabeth Prommer als gastgebende Wissenschaftlerin an der Universität Rostock gemeinsam forschen: “Ich freue mich darauf, mit Prof. Dr. Verhoeven zusammenzuarbeiten und neue Wege zur Analyse von Daten über die deutsche Filmindustrie zu erkunden.”  Ziel ihres Projekts ""Social Justice Network Analysis and gender inequity in the film industry" sei, die Auswirkungen der COVID-Pandemie auf die Kinoindustrie in Deutschland zu verstehen. Dazu werden Daten über die weltweiten Kinovorstellungszeiten während der Pandemie-Schließungen analysiert. Der Datensatz wird auch verwendet, um die internationalen und nationalen Veröffentlichungsmuster deutscher Filme während der Pandemie zu verfolgen. 

Zusätzlich zu ihrem Forschungsprogramm wird Prof. Dr. Verhoeven zwei Workshops an der Universität Rostock zum Wert der Social Justice Network Analysis (SJNA) für die Analyse ungleicher Beziehungen in Netzwerken der Filmindustrie durchführen.

“Ich freue mich, meine Arbeit mit Prof. Dr. Prommer und anderen Wissenschaftler*innen an der Universität Rostock fortzusetzen”, betont Mare-Balticum Fellow Verhoeven. “Aussagekräftige Analysen mit sehr großen Datensätzen werden nur erreicht, wenn viele Stimmen und Perspektiven beteiligt sind. Dies ist jetzt eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Experten zusammenzubringen, um eine bedeutende und für manche dramatische Zeit des Medienwandels zu verstehen.”

 

Kontakt:
Prof. Dr. Elizabeth Prommer 
Universität Rostock 
Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft 
Seit April 2023 Rektorin der Universität Rostock 
Tel.: 0381-498 1000

Prof. Dr. Eduardo Fidel Pastrana Buelvas, Pontificia Universidad Javeriana (Kolumbien)

Prof. Dr. Eduardo Fidel Pastrana Buelvas, Pontificia Universidad Javeriana (Kolumbien)

Mare Balticum Fellow: 20. Mai - 20. Juli 2024

Projekt:
"Lateinamerika: Aktuelle Herausforderungen im Kontext von globalen und regionalen geopolitischen Spannungen"

Gastgebende/r Wissenschaftler*in an der Universität Rostock:
Prof. Dr. Wolfgang Muno / Department "Wissen - Kultur - Transformation"

Hompage

Dr. Nicolás Welschinger, Universidad Nacional de La Plata (Argentinien)

Dr. Nicolás Welschinger, Universidad Nacional de La Plata (Argentinien)

Mare Balticum Fellow: 1. Oktober - 31. Dezember 2024

Projekt:
"Erforschung und Analyse der Neuen Extremen Rechten in Lateinamerika und Europa"

Gastgebende/r Wissenschaftler*in:
Dr. Jan Müller, Dr. Christian Pfeiffer / Department "Knowledge-Culture-Transformation"

Homepage

Gimena del Rio Riande, Instituto de Investigaciones Bibliográficas y Crítica Textual, Universität Buenos Aires, Universität Salvador (Argentinien)

Gimena del Rio Riande, Instituto de Investigaciones Bibliográficas y Crítica Textual, Universität Buenos Aires, Universität Salvador (Argentinien)

Mare Balticum Fellow: Juni 2025

Projekt:
"How to build an open, minimal and annotated scholarly edition with Digital Humanities methods"

Gastgebende/r Wissenschaftler*in:
Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer / Department "Wissen - Kultur - Transformation"

Homepage

Prof. Dr. Deb Verhoeven, University of Alberta (Australia)

Prof. Dr. Deb Verhoeven, University of Alberta (Australia)

Mare Balticum Fellow: 15. März bis 10. Mai 2025

Projekt:
"Social Justice Network Analysis and gender inequity in the film industry"

Gastgebende/r Wissenschaftler*in:
Prof. Dr. Elizabeth Prommer / Department "Wissen - Kultur - Transformation"

Homepage