Aktuelle Mare Balticum Fellow-Angebote auf Einladung von WKT-Mitgliedern

Veranstaltungsverschiebung aufgrund der Corona-Pandemie seit 2020

Dr. Oleg Petrauskas (Mai bis August 2023)

Dr. Oleg Petrauskas (Mai bis August 2023)

Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine (Ukraine)

Forschungsthema: 
„Transformation von Gesellschaften am Rand des Römischen Reiches“

Gastgebende/r Wissenschaftler*in:
Prof. Dr. Hans-Jörg Karlsen  / Department "Wissen - Kultur - Transformation"

Öffentliche Veranstaltungen:

  • Einführung in den Kulturraum des 1. Jahrtausends zwischen Dnepr und Dnister, Vortrag/Seminar, 11.05.2023, 09:00 - 15:00 Uhr, zur Ankündigung
  • Gesellschaften in einem Grenzraum des Imperiums, Exkursion, 30.05. - 01.06.2023, zur Ankündigung
  • Glasanalyse, Workshop, 08.06.2023, 09:00 - 15:00 Uhr, zur Ankündingung
  • Mobile Gesellschaften!? Strategien für aDNA- und Isotopenanalysen einer spätantiken Gesellschaft, Seminar, 22.06.2023, 09:00 - 15:00 Uhr, zur Ankündigung
  • Komariv – Zentrum der antiken Glasherstellung im Barbaricum, Vortrag, 13.07.2023, 18:15 - 20:15 Uhr, zur Ankündigung
  • Gesellschaften im südlichen Ostseeraum während des 3.-5. Jahrhunderts, Geländeforschungen/Sondagegrabungen, 26.07. - 02.08.2023, zur Ankündigung

Details

Dr. Helena Bermúdez Sabel (Mai bis Juli 2023)

Dr. Helena Bermúdez Sabel (Mai bis Juli 2023)

Universität Neuenburg (Schweiz)

Forschungsthema:
„Digital Scholarly Editing and Text Corpora: Enrichment and Exploitation“

Gastgebende/r Wissenschaftler*in:
Jun.-Prof. Ulrike Henny-Krahmer / Department "Wissen - Kultur - Transformation"

Öffentliche Veranstaltungen:

  • Interdisciplinary networking meeting for researchers and early career researchers, Seminar, 24.05.2023, 13:00 - 14:30 Uhr, zur Ankündigung
  • Digital corpus building for humanities research: from data collection, to annotation, exploitation and sharing, Seminar, 30.5.-01.06.2023, 9:00 - 13:00 Uhr, zur Ankündigung
  • Digital-born editing models for historical linguistics studies, Vortrag, 12.06.2023, 17:00 - 19:00 Uhr, zur Ankündigung

Details

 

Prof. Dr. Georgios Deligiannakis (Juni bis August 2023)

Prof. Dr. Georgios Deligiannakis (Juni bis August 2023)

Offene Universität Zypern (Zypern)

Forschungsthema:
„What difference did Christianity make?“

Gastgebende/r Wissenschaftler*in:
Dr. Philipp Pilhofer / Department "Wissen - Kultur - Transformation"

Öffentliche Veranstaltungen:

  • Das spätantike Messene: Eine Stadt im Wandel, Vortrag, 13.06.2023, 17:15 Uhr, zur Ankündigung
  • Antiocheia – Multikulturelle Metropole am Orontes, interdisziplinärer Workshop, 16./17.06.2023, 9:30 - 17:00 Uhr, zur Ankündigung
  • Methoden und digitale Arbeitstechniken in älterer Kirchengeschichte und Altertumswissenschaften, interdisziplinärer Workshop, 07.07.2023, 9:30 - 17:00 Uhr, zur Ankündigung
  • Die Christianisierung Zyperns: Von Barnabas bis Epiphanios, Vortrag, 12.07.2023, 18:15 Uhr, zur Ankündigung

Details

Prof. Dr. Eric Stewart (September bis November 2023)

Prof. Dr. Eric Stewart (September bis November 2023)

Augustana College (USA)

Forschungsthema:
„Interethnic and gendered encounters in Second Temple Judaism and early Christianity“

Gastgebende/r Wissenschaftler*in:
Prof. Dr. Soham Al-Suadi / Department "Wissen - Kultur - Transformation"

Öffentliche Veranstaltungen:

  • Interethnic and gendered encounters in Second Temple Judaism and early Christianity
  • Piety in the New Testament and Related Literature
  • Breakfast with Greeks and Geeks

Details

 

Prof. Dr. Jeroen Vandaele (Oktober bis Dezember 2023)

Prof. Dr. Jeroen Vandaele (Oktober bis Dezember 2023)

Universität Gent (Belgien)

Forschungsthema:
„Comedy, Ideology, Translation“

Gastgebende/r Wissenschaftler*in:
Dr. José Manuel Blanco MayorProf. Dr. Albrecht Buschmann / "Department Wissen - Kultur - Transformation"

Öffentliche Veranstaltungen

  • Comedy, Ideology, Translation

Details