Aktuelle Veranstaltungen des Departments WKT

Methoden der digitalen Hermeneutik

Aktuelle Veranstaltungen zur Datenerfassung und -analyse

Im Rahmen des WKT-Forschungsschwerpunktes „Methoden der digitalen Hermeneutik“ werden regelmäßig Workshops, Vorträge und interdisziplinäre Gesprächsrunden zur digitalen Datenerfassung und -analyse angeboten.

Details und Veranstaltungen

Die Zugangsdaten zu den digitalen Veranstaltungen erhalten Sie nach Ihrer Voranmeldung per E-Mail.

 

 

Kommentar unter den Bedingungen des Digitalen Zeitalters

Interdisziplinäre Projektgruppe für INF-Mitglieder

Die Digitalisierung hat den Zugang zu kulturell bedeutsamen Artefakten, Bildern und Texten außerordentlich erleichtert. Zugleich nimmt jedoch die Anzahl der Personen rasant ab, die diese Kulturzeugnisse kenntnisreich verstehen und methodisch wie auch historisch einordnen können.

Angesichts des Auseinanderdriftens zwischen explodierender digitalisierter Materialität und schrumpfender Expertise hat sich unter Dach des Departments "Wissen – Kultur –Transformation" eine interdisziplinäre Projektguppe gegründet: Die derzeit 15 Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaftler*innen der Philosophischen Fakultät, Theologischen Fakultät sowie Informatik wollen gemeinsam und fächerübergreifend diskutieren, ob diesem Phänomen mit der Hilfe der altehrwürdigen Textsorte des Kommentars beizukommen ist und unter welchen Bedingungen dergleichen möglich sein könnte. Dies schließt auch die dringliche Frage ein, wie das Erbe der Philologenschule von Alexandria an die digitale Gegenwart angepasst werden müsste.

Interessierte Mitglieder der Interdisziplinären Fakultät sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen. 

 

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Franz-Josef Holznagel 
Institut für Germanistik
Universität Rostock
Tel.:     +49(0)  381  498 2580
E-Mail: franz-josef.holznagel(at)uni-rostockde

WKT TERMINE

Di.
03
Jan.

Mare Balticum Fellowship Program - Bewerbungsschluss

Förderung von das Gastaufenthalten (max. 3 Monate) nationaler wie internationaler Wissenschaftler*innen

Fr.
02
Dez.

WKT-Vorstandssitzung (online)

Konstituierende Sitzung des neuen Vorstandes. Via Zoom

So.
20
Nov.

Leid erzählen – Pandemieerfahrungen und die Frage nach Gott im Spiegel der Literatur (Vortrag mit anschließendem Konzert)

Abschluss der Vortragsreihe "Cur Deus - Warum Gott?" in der Kirche St. Nikolai, Rostock

Fr.
11
Nov.

Adams Äpfel (DK 2005)

Filmgroteske des dänischen Regisseurs Anders Thomas Jensen. Vorführung innerhalb der Vortragsreihe "CUR DEUS - Gott warum?" in der Rostocker Kirche…

Do.
10
Nov.

WKT-Vollversammlung mit Vorstandswahl und Beiratstreffen

Hybride Vollversammlung mit digitaler Wahl des neuen WKT-Leitungsgremiums