In der Task Area Editions des NFDI-Konsortiums Text+ wird das Know-how digital und interdisziplinär arbeitender Wissenschaftler:innen mit dem Ziel gebündelt, die Forschungsdateninfrastruktur für digitale Editionen zu verbessern.
Im FAIR February widmet sich Text+ einen Monat lang wöchentlich in einer virtuellen Veranstaltung den vier FAIR-Prinzipien Findability, Accessibility, Interoperability und Reusability, die sich mit ihrer Veröffentlichung 2016 im Scientific Data[1] zu Leitprinzipien innerhalb der Digital Humanities etabliert haben.
Programm der Veranstaltung
1. Februar 2023 F wie Findability
Zeit: 14.00–16.30 Uhr
Impulse:
Findbarkeit – Swantje Dogunke (Thüringische Universitäts- und Landesbibliothek)
Persistenz – Thomas Stäcker (Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt)
8. Februar 2023 A wie Accessibility
Zeit: 14.00–16.30 Uhr
Impulse:
Daten- vs. Präsentationsschicht – Markus Schnöpf (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)
Barrierefreiheit – Susanne Peschke / Marie-Luise Schütt (Universität Hamburg)
15. Februar 2023 I wie Interoperability
Zeit: 14.00–16.30 Uhr
Impulse:
Wissensgraphen – Renat Shigapov (Universitätsbibliothek Mannheim, BERD@NFDI)
Multimedialität – Marjam Trautmann (Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz)
22. Februar 2023 R wie Reusability
Zeit: 14.00–16.30 Uhr
Impulse:
Rechtliche Schranken und CC-Lizenzen – Eckhart Arnold (Bayerische Akademie der Wissenschaften)
Datendokumentation – Marina Lemaire (Universität Trier)
Über den folgenden Link können Sie sich zur Teilnahme anmelden: https://events.gwdg.de/e/fair_february_2023