An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert – einer Zeit, in der die Theologie gleichsam die universitäre Leitwissenschaft darstellte – bildete sich das Theologiestudium als Ausbildung und Voraussetzung zum Pfarr- und Lehrberuf gerade erst heraus.
Über Studium und Studierende um 1600 berichtet am Montag, den 7. Oktober um 18 Uhr der wissenschaftliche Direktor der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen sowie Kirchenhistoriker, Prof. Thomas Kaufmann. Sein Vortrag eröffnet die interdisziplinäre Tagung "Konfessionsübergreifende Perspektiven zum Theologiestudium um 1600" an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock. Im Anschluss an Prof. Kaufmanns öffentlichen Vortrag in der Aula der Universität Rostock findet ein Empfang statt.