WKT News Archiv

Schliemann Nachlass digital

Rund 60.000 Dokumente umfasst der Nachlass des weltberühmten Ausgräbers von Troja, Mykene und Tiryns, Heinrich Schliemann  (1822–1890). Wie sein Erbe wissenschaftlich sortiert und digital zugänglich gemacht werden kann, war Thema des Workshop "Schliemann Nachlass - Edition digital" am 23. und 24. November 2023 an der Universität Rostock. Das Treffen hatten die WKT-Mitglieder Prof. Hans-Jörg Karlsen und Jun.-Prof. Ulrike Henny-Krahmer im Rahmen ihres WKT geförderten Forschungsprojektes zu Schliemanns Nachlass-Edition organisiert.

Die Schliemann-Expert:innen PD Dr. Stefanie Samida von der Universität Heidelberg, PD Dr. Tobias Mühlenbruch von der FAU Erlangen-Nürnberg und Dr. Michaela Zavadil von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften stellten Struktur und Bearbeitungsstand des Schliemann-Nachlasses vor. Dr. Polly Lohmann präsentierte ein Transkriptionsprojekt der Antikensammlung der Universität Heidelberg, an dem Vertreter:innen der Digital Humanities wie Dr. Maria Effinger von der Universitätsbibliothek Heidelberg, Daniel Schulz von der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel und Karsten Labahn von der Universitätsbibliothek Rostock) mitwirken. Auch wurden Rostocker Vorhaben zu digitalen Archiven und Editionen präsentiert wie das DEMel-Projekt von Prof. Rafael Arnold und auch digitale Projekte der Germanistischen Mediävistik von Prof. Franz-Josef Holznagel und Hellmut Braun.

Ziel des Workshops war es, einen Akademieantrag zur digitalen Edition und wissenschaftlichen Auswertung des international bedeutsamen Nachlasses von Heinrich Schliemann vorzubereiten. Hierfür ist insbesondere der interdisziplinäre Zugang über die Schliemann-Forschung und die Digital Humanities von Bedeutung. Während des Workshops wurden die Antragspläne konkretisiert und der inhaltliche Zuschnitt des Projektes, die technische Infrastruktur sowie möglichen Einsatzfelder digitaler Methoden in dem geplanten Vorhaben von den Schliemann- und Digitalisierungsexpert:innen diskutiert.