Die Konferenz Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften geht in die fünfte Runde. Sie wird von der DHd-AG gwFDM, der Universitätsbibliothek Rostock, der Juniorprofessur Digital Humanities und dem WKT-Schwerpunkt "Digitale Hermeneutik" an der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock organisiert. Tragen Sie sich den Termin schon jetzt in den Kalender ein. Alle weiteren Infos und den Call for Papers erhalten Sie ab 2025.
Hintergrund der FORGE
Nach der Wiederauflage der FORGE 2021 in Köln unter dem Motto „Mapping the Landscape“ etabliert sich ein Zweijahresturnus, welcher die Tagung nach der Veranstaltung 2023 in Tübingen als „Anything goes? Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften – kritisch betrachtet“ im kommenden Jahr nun an die Universität Rostock führt. Die Veranstaltungen führen die Konferenzen FORGE 2015 vom Projekt „Geisteswissenschaftliche Infrastruktur für Nachhaltigkeit“ der Universität Hamburg und „Jenseits der Daten – Nachhaltigkeit für Forschungsanwendungen und Software“ 2016 ebenfalls in Hamburg fort. Mehr zum Hintergrund der FORGE erfahren Sie im DHd-Blog.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Juniorprofessur Digital Humanities.