Die Konferenz “Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften” geht 2025 in die fünfte Runde, diesmal an der Universität Rostock unter dem Motto “Daten neu denken”: Neue Formen von Forschungsdaten sollen vom 24. bis zum 26. September genauso in den Blick genommen werden wie der innovative Umgang mit vorhandenen Daten. Ziel ist es, Forschungsdaten kritisch zu reflektieren, unbeachtete Aspekte in den Daten zu identifizieren, ihre Qualität zu optimieren und deise so stärker sichtbar bzw. nachnutzbar zu machen. Auch werden neue gesellschaftliche und technische Entwicklungen für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten berücksichtigt. Wir rufen daher unter dem Motto „Daten neu denken“ zu Einreichungen zur FORGE25 auf.
Beiträge wie Workshops, Vorträge oder Poster können bis zum 30. April 2025 eingereicht werden. Eine Benachrichtigung über die Annahme der Beiträge erfolgt am 15. Juni 2025.
Organisiert wird die FORGE25 von der Arbeitsgruppe Geisteswissenschaftliches Forschungsdatenmanagement, der Universitätsbibliothek Rostock, der Juniorprofessur Digital Humanities sowie dem Forschungsschwerpunkt "Digitale Hermeneutik" des Departments “Wissen – Kultur – Transformation” an der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock.
Der Call for Papers für die FORGE25 ist unter https://www.forge25.uni-rostock.de/call-for-papers/ vollständig einzusehen!