12.09.2024 Stem Cell Therapy for Parkinson´s Disease: Where Are We Now - and What Next? Lectures of Excellence: "Pioneers in Neurosciences" - Thursday, 12 September 2024, 16:00 weiterlesen
12.09.2024 »Digitale Gattungshermeneutik«Vom 12. bis 13. September 2024 veranstaltet die Juniorprofessur für Digital Humanities (Ulrike Henny-Krahmer) in Zusammenarbeit mit der Professur für… weiterlesen
11.07.2024 Literaturwissenschaft – eine historische Datenwissenschaft? Zu Data Literacy und anderen Literacies Vortrag von Prof. Dr. Berenike Herrmann (Universität Bielefeld) im Rahmen der Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und… weiterlesen
10.07.2024 Umweltsicherheit und Nachhaltigkeit in LateinamerikaVortrag von Mare-Balticum-Fellow Prof. Eduardo Pastrana, Pontifica Universidad La Javeriana, Bogotá/ Kolumbien weiterlesen
04.07.2024 Digital Methods Porn, oder: Warum die Welt ohne nachnutzbare Workflows nicht zu retten istVortrag von Prof. Dr. habil. Anne Baillot (Le Mans Université) im Rahmen der Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und… weiterlesen
27.06.2024 „Literatur für Compiler“ – Was können Computer lesen, was Menschen gelesen haben, was eigentlich nur Computer lesen sollten?Vortrag von Prof. Dr. Dr. Stefan Höltgen (SRH Hochschule Heidelberg / Universität Bonn) im Rahmen der Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus:… weiterlesen
27.06.2024 Erarbeitung eines interaktiven, interdisziplinären Konzepts für Lehr- und Lernvideos im Bereich Life, Light und MatterDatum/Date: 27.06.24, 13:15-16:15 Uhr / 1:15-4:15 pmOrt/Location: Erweiterungsbau Chemie, Albert-Einstein-Str. 27, R 230Referenten/Lecturers: Prof.… weiterlesen
20.06.2024 2,5 Jahre Digitalisierung Lehrkräftebildung – Probleme und PotentialeVortrag von Dr. Martin Wagner (Universität Rostock) im Rahmen der Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven" weiterlesen