Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus"

Der Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH) lädt im Sommersemester 2025 erneut zur 5. Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus“ ein – in Zusammenarbeit mit der Juniorprofessur für Digital Humanities 

In ihrer fünften Auflage bringt die Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus“ wieder eine spannende Mischung an Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland zusammen. Sie informieren u.a. über Geoparsing und Catalan Crime Fiction am Übergang zum neuen Jahrtausend, Methoden zur digitalen Erschließung von materiellen und immateriellen Kulturerbe oder die Rostocker Edition von Das dritte Buch über Achim sowie einer Vorstellung des „Digitalen Niederdeutsch-Atlas für Mecklenburg-Vorpommern“.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Wann? Immer Montag während der Vorlesungszeit von 17:15 bis 18:45 Uhr.
  • Wo? In der Alten Physik im Großen Hörsaal (2. OG) am Universitätsplatz 3, 18055 Rostock und online über Zoom (Passwort: 430211).

Die Teilnahme an der Veranstaltung steht allen Interessierten offen.

Studierende der Lehramts- und Masterstudiengänge haben die Möglichkeit, die Ringvorlesung als Lehrveranstaltung unter anderem für die Module „Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft“, „Projekte Master Germanistik“, „Konzeptionsmodul Master Germanistik“ sowie im Rahmen des Wahlmoduls „Kolloquium Digital Humanities“ anrechnen zu lassen.

Fragen? Die Juniorprofessur für Digital Humanities hilft Ihnen gerne weiter. Schicken Sie einfach eine E-Mail an phf.dh@uni-rostock.de.

Weitere Informationen finden Sie fortlaufend aktualisiert auf den Seiten des RosDH unter: https://www.germanistik.uni-rostock.de/forschung/digital-humanities/rosdh/ringvorlesung/sose-2025/.


Zurück zu allen Meldungen