Der WKT-Forschungsschwerpunkt "Digitale Hermeneutik" informiert über externe Veranstaltungen

Der WKT-Forschungsschwerpunkt „Digitale Hermeneutik“ (DH) möchte Sie über anstehende externe Veranstaltungen im Bereich der Digitalen Hermeneutik, der Digitalen Geisteswissenschaften und der Digitalen Lehre informieren. Dazu wurde neben den DH-Terminen eine Übersicht zu externen Terminen auf der Seite der Digitalen Hermeneutik eingerichtet.

Alle Termine auf einen Blick

KONVENS 2024
Die KONVENS (Konferenz zur Verarbeitung natürlicher Sprache) ist eine jährlich stattfindende wissenschaftliche Tagung zu allen Themen aus den Bereichen Computerlinguistik und Sprachtechnologie. Sie findet dieses Jahr vom 9. bis 13. September 2024 in Wien statt. Die Registrierung ist noch bis zum 24.08.2024 möglich.


Ort: Universität Wien
Zeit: 09.09.2024 – 13.09.2024
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

SpatHum 2024
Die Spatial Humanities (SpatHum) Konferenz 2024 dreht sich um georäumliche Technologien, wie etwa Geoinformationssysteme (GIS), und wie diese einen Beitrag zur geisteswissenschaftlichen Forschung leisten können. Sie wird in diesem Jahr in Bamberg vom 25. bis 27. September 2024 stattfinden. Bis zum 20.09.2024 ist die Registrierung noch möglich.


Ort: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Zeit: 25.09.2024 – 27.09.2024
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Tagung Digital History & Citizen Science 2024 / Festveranstaltung 35 Jahre CompGen
Die "Digital History & Citizen Science" sowie die "Festveranstaltung 35 Jahre CompGen" sind eine Gemeinschaftstagung der AG Digitale Geschichtswissenschaft des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, des Vereins für Computergenealogie, NFDI4Memory, Archion und ICARUS e.V., der Historischen Kommission Sachsen-Anhalt, des Instituts für Landesgeschichte (Sachsen-Anhalt) und des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt, die zu Präsentationen, Workshops und Podiumsdiskussionen laden. Vom 19. bis 22. September 2024 laufen diese an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Ort: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Steintor-Campus Halle (Saale)
Zeit: 19.09.2024 – 22.09.2024
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.


European Cultural Memory in its Digitalization - Inventing Cultural Memory in the 21st Century?
Diese Konferenz wird die europäischen und nationalen Kultur- und Forschungspolitikstrategien im Kontext des Kulturerbes und dessen digitaler Transformation im Allgemeinen und durch die Linse spezifischer Projekte, die an diesem Prozess beteiligt sind, diskutieren. Darüber hinaus werden kürzliche Kooperationen zwischen den digitalen Geisteswissenschaften und Kulturerbeorganisationen sowie Forschenden thematisiert. Die Konferenz wird bis 07. November 2024 in Graz abgehalten.


Ort: Universität Graz
Zeit: 06.11.2024 – 07.11.2024
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

6. Konferenz der Digital History 2024
Die "6th Digital History in Sweden Conference" fokussiert sich auf digitale Methoden, Praktiken und öffentliche Bürgerbeteiligung. Dabei wird alles von Crowdsourcing über die Erstellung digitaler Lehrmittel bis zum freien Zugang neu digitalisierter Materialien diskutiert. Sie findet in diesem Jahr vom 07. bis 08. November 2024 in Växjö (Schweden) statt. Die Registrierung ist noch bis zum 24. Oktober 2024 möglich.


Ort: Linnæus Universität
Zeit: 07.11.2024 – 08.11.2024
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

OERCamp 2024
Das OERcamp (Open Educational Resources) 2024 dreht sich um offene und gleichberechtigte Bildung, digitale und freie Materialien sowie um zeitgemäßes Lernen und Lehren. Ebenso sollen Potenziale freier Bildungsmaterialien langfristig erschlossen und ein Wandel der Lernkultur gefördert werden.


Ort: Ruhrturm & Unperfekthaus (Essen)
Zeit: 18.11.2024 – 20.11.2024
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Fehlt hier etwas? Wir freuen uns über Hinweise zu wichtigen Tagungen und anderen Veranstaltungen.

Melden Sie sich gerne unter: dh.wkt(at)uni-rostock.de

 


Zurück zu allen Meldungen