21.07.2023 Verlängerter Call for Papers: 2023 Computational Humanities Research ConferenceDie Computational Humanities Research (CHR) Community ist eine internationale und interdisziplinäre Gruppe, die Forscher unterstützt, die daran… weiterlesen
21.07.2023 Universität Rostock auf der DH 2023 vertretenDie jährliche ADHO Digital Humanities Conference, die zentrale und größte Veranstaltung der internationalen DH-Gemeinschaft, versammelte… weiterlesen
04.07.2023 Kiel-Rostock-Initiative "Vernetzte Materie" ist Teil eines internationalen SymposiumsDie Wissenschaftler:innen aus der Kiel-Rostock-Initiative freuen sich, an einem gemeinsamen Symposium beteiligt zu sein. Der Forschungsschwerpunkt… weiterlesen
03.07.2023 Pessoa DigitalGastvorträge von Wissenschaftler:innen aus Portugal, der Schweiz und Deutschland zur digitalen Edition von Portugals Dichter Fernando Pessoa… weiterlesen
30.06.2023 WKT fördert 2023 interdisziplinäre Forschungsvorhaben mit rund 62.000 EuroNach zweiter Ausschreibungsrunde stehen fünf weitere Fördergeldempfänger:innen fest weiterlesen
30.06.2023 WKT-Mitglied Dr. Philipp Pilhofer in "Junge Akademie" aufgenommenDer Theologe der Universität Rostock ist seit dem 24. Juni 2023 Mitglied der weltweit ersten Institution für interdisziplinäre Forschung junge:r… weiterlesen
27.06.2023 Von Dokumenten zu sozialen Strukturen: Das Potential der NetzwerkanalyseGastvortrag von Prof. Frank Schweitzer von der ETF Zürich am 27. Juni an der Universität Rostock weiterlesen
14.06.2023 Nachhaltig neu denkenKlima- und Krisenanalysen aus Kultur und Literatur Gesprächsthema bei UNIVERSITÄT IM RATHAUS am 22. Juni weiterlesen
14.06.2023 CaNoFF – Campus Nord für Frankreich & Frankophonie Universitäten Bremen, Flensburg und Rostock gründen gemeinsames Netzwerk weiterlesen
07.06.2023 Universität Rostock heißt zwei internationale Fellows willkommenIm Rahmen des „Mare Balticum Fellowship Programms“ an der Universität Rostock hat Professorin Nicole Wrage-Mönnig, Prorektorin für Forschung,… weiterlesen