Auch die 2. Rostock Ocean Technology Summer School (RoOT) vom 11.–22.09 war ein voller Erfolg. Die 16 Teilnehmenden aus Kanada, Spanien, Belgien und Rostock mit Hintergründen aus Sozialwissenschaften, Meerestechnik bis hin zu IT Datenmanagement bildeten von Anfang an eine international und transdisziplinär gemischte Gruppe.
Eine erfolgreiche Mischung aus Industrie und Wissenschaft, 10 Tage mit praktischen Kursen und Vorträgen - von Probennahme auf dem Forschungsschiff Limanda bis zum Programmieren mit Planet AI, gepaart mitspannende Diskussionen - gaben einen exzellenten Einblick in die Unterwassertechnologie. Entsprechend motiviert und inspiriert nahmen die Teilnehmenden auch unsere Challenge für die Entwicklung einer automatisierten profilmessenden Warnowmessstation an.
Insbesondere die Zusammenarbeit mit dem kanadischen Partner COVE, die mit 6 Teilnehmenden vertreten waren und ihre Ansätze sowie die Unterwasserplattform Stella Maris vorstellten, wurde damit konsolidiert. Durch den vielfältigen Austausch der Ocean Technology Campus Mitglieder mit den RoOT Teilnehmenden wird der Standort international weiter etabliert und nachhaltig profitieren.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden für Ihre engagierten Kurse - und wir hoffen, wir sehen uns bei RoOT 2024 wieder.