Highlights 2025

OCEANS 2024 Singapore

Das Department Maritime Systeme der Interdisziplinären Fakultät bereichert die OCEANS-Konferenz 2024 in Singapore mit insgesamt 9 Beiträgen aus den Ingenieurwissenschaften. Die Vorträge aus den Lehrstühle Meerestechnik und Regelungstechnik umfassten die Themenfelder:

  • Die experimentelle Bewertung der Leistung von Miniatur-Wellenenergiewandlern.
  • Die Flugdynamik von Unterwassergleitern.
  • Untersuchungen zum mechanischen Verhalten von Unterseekabeln in Offshore-Windkraftanwendungen.
  • Trübungsausbreitung bei Anlandungseinheiten im Tiefseebergbau.
  • Die hochautomatisierte Steuerung von Unterwasserfahrzeug-Manipulatorsystemen.
  • Prädiktive Methoden zur Regelung von Schiffen bei Strömung und Wind.
  • Modellierung und Regelung von strukturell variablen Unterwasserfahrzeugen.
  • Die experimentelle Untersuchungen zu assistierten und automatischen Anlegemanövern mit dem Forschungsschiff DENEB.

Die OCEANS-Konferenz fand vom 14. bis 18. April 2024 in Singapur statt und richtet sich an Fachleute aus aller Welt, die sich mit dem Schutz und der Nutzung der größten natürlichen Ressource der Welt - den Ozeanen - befassen und dabei innovativ und führend sind. Der interdisziplinäre Ansatz der OCEANS-Konferenz trägt dazu bei, dass man sich außerhalb des eigenen Forschungsschwerpunkts Anregungen zu Anwendungsfällen sowie Chancen und Risiken austauschen kann. 


Kontakte

Department Maritime Systeme
Universität Rostock, Interdisziplinäre Fakultät

Albert-Einstein-Str. 21
18059 Rostock

Tel.: +49 (381) 498 8921
mtsuni-rostockde

Forschungskatamaran "Limanda"  
Liegeplatz in Rostock Marienehe     

Alter Hafen Süd
18096 Rostock

Tel.: 0176/1745678
foschiffuni-rostockde

 

Events in und um MTS

OTC Clustertreffen

Im September ist es wieder so weit. Beim Clustertreffen des Ocean Technology Campus Rostock werden alle Teilprojekte ihren aktuellen Fortschritt…

weiterlesen