DH Aktuelles

Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus"

Der Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH) lädt im Sommersemester 2025 erneut zur 5. Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus“ ein – in Zusammenarbeit mit der Juniorprofessur für Digital Humanities 

In ihrer fünften Auflage bringt die Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus“ wieder eine spannende Mischung an Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland zusammen. Sie informieren u.a. über Geoparsing und Catalan Crime Fiction am Übergang zum neuen Jahrtausend, Methoden zur digitalen Erschließung von materiellen und immateriellen Kulturerbe oder die Rostocker Edition von Das dritte Buch über Achim sowie einer Vorstellung des „Digitalen Niederdeutsch-Atlas für Mecklenburg-Vorpommern“.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Wann? Immer Montag während der Vorlesungszeit von 17:15 bis 18:45 Uhr.
  • Wo? In der Alten Physik im Großen Hörsaal (2. OG) am Universitätsplatz 3, 18055 Rostock und online über Zoom (Passwort: 430211).

Die Teilnahme an der Veranstaltung steht allen Interessierten offen.

Studierende der Lehramts- und Masterstudiengänge haben die Möglichkeit, die Ringvorlesung als Lehrveranstaltung unter anderem für die Module „Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft“, „Projekte Master Germanistik“, „Konzeptionsmodul Master Germanistik“ sowie im Rahmen des Wahlmoduls „Kolloquium Digital Humanities“ anrechnen zu lassen.

Fragen? Die Juniorprofessur für Digital Humanities hilft Ihnen gerne weiter. Schicken Sie einfach eine E-Mail an phf.dh@uni-rostock.de.

Weitere Informationen finden Sie fortlaufend aktualisiert auf den Seiten des RosDH unter: https://www.germanistik.uni-rostock.de/forschung/digital-humanities/rosdh/ringvorlesung/sose-2025/.


Zurück zu allen Meldungen

E-Mail-Verteiler der Digitalen Hermeneutik

DH Termine

Mo.
23
Juni

Geoparsing Catalan Crime Fiction at the Turn of the Millenium

Die Ringvorlesung Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven heißt Dr. Pedro Nilsson-Fernàndez (University College Cork)…

Mo.
30
Juni

Auf explorativen Pfaden durch digitale Briefeditionen

Die Ringvorlesung Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven heißt Dr. Martina Scholger (Universität Graz) willkommen.

Mo.
07
Juli

Exploring Characters in Calderón Drama Corpus (CalDraCor) with Computational Methods

Die Ringvorlesung Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven heißt Dr. Antonio Rojas Castro (Universität Tübingen) und…

Mi.
24
Sept.
Fr.
26
Sept.

FORGE 2025 - Forschungsdaten in den Geistesswissenschaften

Vom 24. bis zum 26. September 2025 wird an der Universität Rostock die nächste FORGE-Konferenz stattfinden ("Forschungsdaten in den…

Mi.
15
Okt.
Do.
16
Okt.

Statistisches Arbeiten mit R in den Geisteswissenschaften

Melden Sie sich an zum Präsenzworkshop mit Nico Urbach (Universität Marburg).

Externe Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

DH-Koordination

E-Mail dh.wkt(at)uni-rostock.de

DH Forschungsförderung

DH Videoarchiv

Vortrag „Zum Verhältnis von ‚close‘ und ‚distant reading‘ in der digitalen Textanalyse“

Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer, Juniorprofessorin für Digital Humanities, Universität Rostock (28. April 2022)

Details

Den Zugang zum Video finden Sie oben im linken Menü unter Videoarchiv "Digitale Hermeneutik" (nur für Mitglieder der Universität Rostock).

Workshop: "Digital Research Methods for Intertextual Media" (online) 

R-Workshop von Mare Balticum Fellow Prof. Dr. Christopher Forstall, Mount Allison University, Kanada (7.-10. Juli 2022)

Details

Den Zugang zum Video finden Sie oben im linken Menü unter Videoarchiv "Digitale Hermeneutik" (nur für Mitglieder der Universität Rostock).

Intensiv-Workshop "Python for Digital Humanities: Introduction to Textual Analysis" (online) 

Dr. James Gawley, Sorbonne Université, Paris IV (7.-10. Juni 2022)

Details

Den Zugang zum Video finden Sie oben im linken Menü unter Videoarchiv "Digitale Hermeneutik" (nur für Mitglieder der Universität Rostock)