Aktuelle Veranstaltungen des Departments WKT

Methoden der digitalen Hermeneutik

Aktuelle Veranstaltungen zur Datenerfassung und -analyse

Im Rahmen des WKT-Forschungsschwerpunktes „Methoden der digitalen Hermeneutik“ werden regelmäßig Workshops, Vorträge und interdisziplinäre Gesprächsrunden zur digitalen Datenerfassung und -analyse angeboten.

Details und Veranstaltungen

Die Zugangsdaten zu den digitalen Veranstaltungen erhalten Sie nach Ihrer Voranmeldung per E-Mail.

 

 

Kommentar unter den Bedingungen des Digitalen Zeitalters

Interdisziplinäre Projektgruppe für INF-Mitglieder

Die Digitalisierung hat den Zugang zu kulturell bedeutsamen Artefakten, Bildern und Texten außerordentlich erleichtert. Zugleich nimmt jedoch die Anzahl der Personen rasant ab, die diese Kulturzeugnisse kenntnisreich verstehen und methodisch wie auch historisch einordnen können.

Angesichts des Auseinanderdriftens zwischen explodierender digitalisierter Materialität und schrumpfender Expertise hat sich unter Dach des Departments "Wissen – Kultur –Transformation" eine interdisziplinäre Projektguppe gegründet: Die derzeit 15 Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaftler*innen der Philosophischen Fakultät, Theologischen Fakultät sowie Informatik wollen gemeinsam und fächerübergreifend diskutieren, ob diesem Phänomen mit der Hilfe der altehrwürdigen Textsorte des Kommentars beizukommen ist und unter welchen Bedingungen dergleichen möglich sein könnte. Dies schließt auch die dringliche Frage ein, wie das Erbe der Philologenschule von Alexandria an die digitale Gegenwart angepasst werden müsste.

Interessierte Mitglieder der Interdisziplinären Fakultät sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen. 

 

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Franz-Josef Holznagel 
Institut für Germanistik
Universität Rostock
Tel.:     +49(0)  381  498 2580
E-Mail: franz-josef.holznagel(at)uni-rostockde

WKT TERMINE

Mon
30
May

WKT-Vorstandssitzung (online)

Themen: Vorbereitung Meet & Greet mit dem Department "Maritime Systeme" sowie WKT-Retreat am 17. Juni 2022

Tue
17
May
Sun
22
May

Vom Verlust der Unschuld im Neokapitalismus...

... Warum Pasolini seiner ‚Trilogia della vita‘ abschwor." Vortrag und Filmvorführung mit Cora Rok/ Universität Heidelberg

Tue
10
May

Translation and Ideology: The Discovery of Details

Vortrag von Prof. Jeroen Vandaele (Universität Gent/ Belgien) im Rahmen der Ringvorlesung ""Romanistisch, politisch? Romanistische Perspektiven auf…

Thu
05
May

INF stellt sich den Neuberufenen vor

Alle Mitglieder des Departments sind herzlich dazu eingeladen.

Mon
02
May

Knowledge Society: History and Politics in Advanced Western Societies (Part 2)

Workshop im Rahmen des Mare Balticum Fellowship-Programms mit Prof. Ernesto Domínguez López von der Universität Havanna/ Kuba