15.12.2024 Bewerbungsschluss für WKT-ForschungsförderungBis zum 15. Dezember können sich WKT-Migglieder mit ihren interdisziplinären Forschungsvorhaben für eine WKT-Forschungsförderung bewerben. read more
09.12.2024 Die schwedische Landesaufnahme von Pommern um 1700. Eine GIS-gestützte AuswahleditionEin Vortrag von Prof. Dr. Stefan Kroll (Universität Rostock) bei der Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und… read more
06.12.2024 Bewerbungen für WKT-Forschungsförderung bis 15. Dezember Neue Förderrichtlinien für interdisziplinäre Forschungsvorhaben von WKT-Mitgliedern beschlossen read more
02.12.2024 KI generiert Texte – Wie? und Warum? – Nachdenken eines Informations- und KommunikationswissenschaftlersEin Vortrag von Prof. Dr. Clemens Cap und Prof. Dr. Wolfgang Sucharowski (beide Universität Rostock) bei der Ringvorlesung "Digital Humanities im… read more
02.12.2024 Geodaten erschließen mit QGIS - Für Geistes- und KulturwissenschaftenDer hybride Workshop "Geodaten erschließen mit QGIS - Für Geistes- und Kulturwissenschaften" mit Dr. Klaus Stein und Anastasia Bauch (Universität… read more