Der Workshop führt in die Grundlagen der Textauszeichnung nach den Richtlinien der Text Encoding Initiative (TEI) ein. TEI wurde als XML-basierte Auszeichnungssprache speziell für die Zwecke der Geisteswissenschaften konzipiert und stellt mittlerweile einen De-facto-Standard für die wissenschaftliche Textkodierung dar. Nach einer knappen allgemeinen Einführung in XML werden sich die Teilnehmer*innen anhand von kleinen Übungen in die Praxis der Textauszeichnung mit TEI einarbeiten und einen Überblick über die Bedeutung und die verschiedenen Module dieser Markup-Sprache erhalten. Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden zu einem selbstständigen Umgang mit den TEI- Guidelines anzuleiten, damit eine spezifische Vertiefung im Rahmen eigener Projekte erfolgen kann. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer*innen auch einen ersten Einblick in die Technologien XPath und XSL(T), die eine Weiterverarbeitung, Publikation und Präsentation von XML-Dokumenten erlauben.
Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, eigene Texte/Dokumente für die Übungen zur Verfügung zu stellen. Senden Sie diese bei Interesse bitte vorab (bis 31. August) an a.brauer@ub.uni-frankfurt.de. Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen, besondere Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Hinweise zur verwendeten Software werden eine Woche vor Beginn des Workshops per E-Mail zugesandt.