Mare Balticum Fellows 2020
AKTUELL
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie können derzeit keine verbindlichen Veranstaltungstermine bekannt gegeben werden. Wir aktualisieren allerdings zeitnah.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis!
Prof. Dr. Ernesto Domínguez López
Zentrum für Hemisphären- und USA-Studien, Universität von Havanna/ Kuba
Präsenzzeit in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock:
DERZEIT OFFEN
Forschungsthema:
Populism and Political Transformation in Historical and Comparative Perspective: Between Autocracy and Democracy
Geplante Veranstaltungen:
- United States in Transition. Populism and the Threat of Autocracy (Seminar)
- Cuba in Transition. Between Autocracy and Democracy (Vortrag)
- Knowledge Society: History and Politics in Advanced Western Societies (Workshops)
Gastgebender Wissenschaftler der Interdisziplinären Fakultät/ Department "Wissen - Kultur - Transformation":
Prof. Dr. Wolfgang Muno, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Rostock/ Lehrstuhlinhaber
Weiterführende Informationen:
Prof. Lopez, Universität Havanna
Prof. Dr. Belén Santana
Universität Salamanca/ Spanien
Präsenzzeit in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock:
DERZEIT OFFEN
Forschungsthema:
Populism and Political Transformation in Historical and Comparative Perspective: Between Autocracy and Democracy
Geplante Veranstaltungen (noch ohne Termine):
Translating in the digital Age II (Vortrag, Workshop)
Gastgebender Wissenschaftler der Interdisziplinären Fakultät/ Department "Wissen - Kultur - Transformation":
Prof. Dr. Albrecht Buschmann, Institut für Romanistik
Weiterführende Informationen:
Homepage von Prof. Santana
Dr. Claudia Sandberg
Universität Melbourne/ Australien
Präsenzzeit in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock:
DERZEIT OFFEN
Forschungsthema:
Einflüsse der chilenischen Kunst- und Kulturschaffenden in Rostock
Geplante Veranstaltungen (noch ohne Termine):
Transnationales Kino im Kalten Krieg. Rezeption, Repräsentation und Erinnerung (Filmvorführungen, Workshop)
Öffentliche Filmvorführungen des Kurzfilms "Eine chilenische Hochzeit" (1977) sowie des Spielfilms "Blonder Tango" (1986) - Filmeinführung von Dr. Sandberg und anschließende Diskussion mit dem Publikum
Öffentliche Filmvorführungen des Kurzfilms "Copihuito" (1977) und des Spielfilms "Isabel auf der Treppe (1984) - anschließendes Filmgespräch mit Hauptdarstellerin Teresa Polle Teresa Polle sowie Filmemacher und Filmhistoriker Günter Jordan (Regisseur "Copihuito")
Öffentliche Filmvorführung des Dokumentarfilms "Peliculas Escondidas" mit einer Einführung von Dr. Andy Räder und einem anschließenden Gespräch mit der Regisseurin, Dr. Claudia Sandberg
„Die deutsch-chilenischen Filme der DEFA als transnationales Erbe“ mit Claudia Sandberg (Workshop, 2 Tage)
Gastgebende/r Wissenschaftler*in der Interdisziplinären Fakultät/ Department "Wissen - Kultur - Transformation":
Dr. Andy Räder, Philosophische Fakultät/ Institut für Medienforschung
Weiterführende Informationen:
Homepage von Dr. Sandberg
Prof. Dr.-Ing. Corinna Bath
Technische Universität Braunschweig
Präsenzzeit in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock: DERZEIT OFFEN
Forschungsthema:
Geschlechterforschung für bessere Technikgestaltung und verantwortliche Digitalisierung (Schwerpunkt: Digitale Hermeneutik)
Geplante Veranstaltungen (noch ohne Termine):
- Geschlechterforschung für bessere technische Produkte: Digitalisierung verantwortlich gestalten (Vorlesung)
- Partizipative und diffraktive Methoden der Technikgestaltung (Workshop, 2 Tage)
Gastgebende Wissenschaftlerin der Interdisziplinären Fakultät/ Department "Wissen - Kultur - Transformation":
Prof. Dr. Elizabeth Prommer, Philosophische Fakultät/ Institut für Medienforschung/ Lehrstuhlinhaberin
Weiterführende Informationen:
Homepage von Prof. Bath
Assistant Prof. Dr. Christopher Forstall
Mount Allison Universität, New Brunswick/ Kanada
Präsenzzeit in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock:
DERZEIT OFFEN
Forschungsthema:
Digital Research Methods for Intertextual Media
Geplante Veranstaltungen (noch ohne Termine):
- Digital Research Methods for Intertextual Media (Workshopreihe, 6 Tage)
Gastgebender Wissenschaftler der Interdisziplinären Fakultät/ Department "Wissen - Kultur - Transformation":
Dr. Simone Finkmann, Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften
Weiterführende Informationen:
Homepage von Dr. Forstall
PD Dr. Karen Struve
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Präsenzzeit in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock:
1. Oktober bis 30. November 2020 (UNVERBINLDICHE TERMINANGABE, NOCH NICHT BESTÄTIGT)
Forschungsthema:
Das „Narrativ“ als interdisziplinäres Scharnierkonzept zwischen Erzählen und Macht
Geplante Veranstaltungen (noch ohne Termin):
Das „Narrativ“ als travelling concept zwischen Erzählen und (Deutungs-)Macht in interdisziplinären Kontexten (Gastvortrag, Workshop)
Gastgebende Wissenschaftlerin der Interdisziplinären Fakultät/ Department "Wissen - Kultur - Transformation":
Prof. Dr. Stephanie Wodianka, Institut für Romanistik
Weiterführende Informationen:
Homepage von Dr. Struve
Dr. Diana Matut
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Präsenzzeit in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock:
29. Januar bis 25. Februar 2021 (UNVERBINLDICHE TERMINANGABE, NOCH NICHT BESTÄTIGT)
Forschungsthema:
Yiddish Winter School Rostock. Anfangen will ich zu singen – Altjiddische Lieder der Sammlung Tychsen der Rostocker Universitätsbibliothek
Geplante Veranstaltungen (noch ohne Termine):
- Winter School Rostock: Anfangen will ich zu singen – Altjiddische Lieder der Sammlung Tychsen (1 Monat)
Gastgebender Wissenschaftler der Interdisziplinären Fakultät/ Department "Wissen - Kultur - Transformation":
Prof. Dr. Franz-Josef Holznagel, Institut für Germanistik an der Universität Rostock
Weiterführende Informationen:
Homepage von Dr. Matut