MARE BALTICUM LECTURES - Muskelarbeit an der Küste
Auftaktveranstaltung mit Frau Prof. Gabriele Pfitzer
zum Thema: Warum unser Körper die glatte Muskulatur braucht
9.Oktober 2019 um 17.30 Uhr
Ort: Anatomische Sammlung - Institut für Anatomie, Gertrudenstraße 9, 18057 Rostock
Eine gut trainierte Muskulatur verhilft uns zur körperlichen Fitness. Während uns die Funktion der Skelettmuskulatur in unserem Alltag ständig präsent ist, leistet die Muskulatur vieler innerer Organe und der Blutgefäße ihre Arbeit im Hintergrund. Oder haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihr Magen auch eine großzügige Mahlzeit speichern kann? Dieser Vortrag liefert Ihnen noch weitere Antworten auf die Frage, warum unser Körper die glatte Muskulatur braucht.
-Umtrunk und Gedankenaustausch-
Programm zum Download
Informationen
CV von Frau Prof. Gabriele Pfitzer
Anmeldung zum Workshop: simone.baltrusch@med.uni-rostock.de
Telefonnummer: 0381-498 8911
Workshop für Nachwuchswissenschaftler/innen: Muskulatur und Mitochondrien
8.-10. Oktober 2019 + 15. Oktober 2019 10.00 Uhr – 15.00 Uhr
Ort: Theorie und Praxis in Kleingruppen im Department LLM (Albert-Einstein-Straße 25, 18059 Rostock) und dem Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie (Schillingallee 70, 18057 Rostock)
Anmeldung:simone.baltruschmed.uni-rostockde
Physiologischen Grundlagen der Muskelkontraktion und Darstellung der Mitochondrienstruktur im Muskelgewebe an Tieren mit unterschiedlicher Fitness
Vortragsreihe „Muskeltraining“ für neue Forschungsideen
14. Oktober 2019 ab 14.00 Uhr
Ort: Seminarraum 110,Department LLM, Albert-Einstein-Straße 25, 18059 Rostock
Einführungsvortrag: Der Skelettmuskel
Prof. Gabriele Pfitzer
Experimente und Ergebnisse des Workshops
Nachwuchswissenschaftler
Die Skelettmuskulatur bei Einschränkung im Bewegungsapparat
Prof. Rainer Bader, UMR, LLM
-Kaffeepause-
Mitochondrien liefern die Energie für die Muskelarbeit
Prof. Simone Baltrusch, UMR, LLM
Kurzvortrag zum conplastischen Mausstamm mtBPL
Frau M. Sc. Susanne Schröder
Wie beeinflusst Sport das Gehirn - sind Untersuchungen am Mausmodell möglich
Prof. Rüdiger Köhling, UMR, AGIS, Dekan INF
-Kaffeepause-
Die glatten Muskeln der Blutgefäße – ein wichtiger Spieler für die Anpassung der Durchblutung an die Muskelarbeit
Prof. Gabriele Pfitzer
Notwendigkeit von Schrittmacherzellen für den Herzmuskel
Prof. Robert David, UMR, LLM
-Diskussion/Gedankenaustausch-